Erfolgreiche Herbstkonferenz der Jugendbildungsreferent*innen in Chemnitz beendet
Austausch, Vernetzung und Weichenstellung für die Jugendbildungsarbeit 2026
Vom 8. bis 10. September 2025 fand in Chemnitz die Herbstkonferenz der Jugendbildungsreferent*innen im Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) statt. In der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 kamen Kolleg*innen aus den bundesweiten Landesarbeitsgemeinschaften zusammen, um zentrale Fragen der politischen Jugendbildung zu diskutieren und die Weichen für die kommenden Jahre zu stellen.
Im Mittelpunkt standen neben den aktuellen Entwicklungen im Kinder- und Jugendplan (KJP) auch die Workshops zu queersensibler Jugendbildungsarbeit und den AI.D Teaching Units. Darüber hinaus bot der Austausch mit den Kolleg*innen von Arbeit und Leben Sachsen wertvolle Einblicke in die regionale Bildungsarbeit.
In den Fachgruppen wurden konkrete Arbeitsschritte abgestimmt, Ergebnisse präsentiert und ein vorläufiger Arbeitsplan für 2026 erarbeitet. Zudem fand eine Zwischenevaluation des Schwerpunktthemas 2025/2026 statt.
Neben der inhaltlichen Arbeit bot die Tagung auch Gelegenheit für Vernetzung und gemeinsame Erlebnisse – unter anderem bei einer Stadtführung durch die Kulturhauptstadt Chemnitz.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden für die engagierte Mitarbeit und die produktiven Diskussionen.
Mit neuen Impulsen und klaren Perspektiven blicken wir nun auf die weitere gemeinsame Arbeit.