Zum Hauptinhalt springen

Digitale Themenwoche: Zwischen Memes und Menschenrechten: Rechte Narrative, Antifeminismus, Diskriminierung - und pädagogische Antworten

// Christoph Feick

Das Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz lädt vom 08. bis 12. September 2025 zur digitalen Themenwoch ein. 

Im Ankündigungstext heißt es: "Wie gestalten wir gesellschaftliches Miteinander in einer Zeit, in der Polarisierung, Digitalisierung und globale Umbrüche Alltag geworden sind? Zwischen erstarkendem Rechtsextremismus, Antifeminismus, strukturellem Rassismus und neuen Formen der politischen Einflussnahme stehen zivilgesellschaftliche Akteur:innen, Bildungsarbeit und Politik vor großen Herausforderungen – aber auch Chancen. Mit der digitalen Themenwoche 2025 schaffen wir Raum für fundierte Perspektiven, kritische Auseinandersetzung und praxisnahe Impulse. In interaktiven Vorträgen, Workshops und Diskussionen mit renommierten Wissenschaftlerinnen und Expertinnen beleuchten wir aktuelle gesellschaftliche Dynamiken und geben Antworten auf die drängende Frage: Wie können wir in bewegten Zeiten solidarisch, demokratisch und handlungsfähig bleiben?"

Die Veranstaltungen der digitalen Themenwoche richten sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, der politischen Bildung, der Demokratieförderung und Extremismusprävention, sowie an pädagogische Fachkräfte aus Schulen und Interessierte. 

Montag, 08. September 2025 von 13:00 bis 15:00 Uhr: 
„Extrem rechter Aktivismus am Beispiel von Memes und Influencing“, Referent: Prof. Dr. Vincent Knopp (Professor für Soziale Arbeit)

Dienstag, 09. September 2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr: 
„(Anti)Feministen von morgen? – Wirksamer Umgang mit Queerfeindlichkeit in der Jugendbildung“, Referent: Fabian Ceska (Mitgründer von Detox Identity)

 Mittwoch, 10.09.2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr:
„Kemalismus, Turanismus, Panturkismus – Was ist was der türkischen Rechten“, Referentin: Dr. Dastan Jasim (Politikwissenschaftlerin)

Donnerstag, 11.09.2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr:
„Rechtsextremismusprävention im Klassenzimmer – Begegnungen mit rechtsextremen Aussteiger:innen als geeignete Lernerfahrung für Schüler:innen?“, Referentinnen: Dr. Antje Gansewig (Soziologin), Dr. Maria Walsh (Pädagogin)

 Freitag, 12.09.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr:
„UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft: Stimmen aus der Zivilgesellschaft“, Referent:innen: Dr. Elisabeth Kaneza, Cornelius Steele, Paul Arzten (Mitglieder im Beirat zur Umsetzung der UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft in Deutschland)

Anmeldeschluss ist der 05. September 2025.

Weitere Informationen zu den einzelnen Vorträgen und zur Anmeldung finden Sie unter https://demokratiezentrum.rlp.de/veranstaltungen/digitale-themenwoche-2025


Keywords/Tags:

Home