Materialien für die Arbeit an Berufsschulen

Die Bildungsmaterialien von gelbehand.de

// Johannes Kemnitz / chatGPT

Als jemand, der sich seit Jahren mit politischer Jugendbildung auseinandersetzt, bin ich immer auf der Suche nach hochwertigen, leicht zugänglichen Materialien, die Lehrkräften dabei helfen, junge Menschen für Demokratie, Toleranz und ein respektvolles Miteinander zu sensibilisieren. Vor kurzem wurde ich auf die Website gelbehand.de aufmerksam gemacht und war sofort begeistert von den umfassenden und kostenfrei nutzbaren Qualifizierungskonzepten, die dort angeboten werden.

Die Website bietet eine breite Palette an Materialien, die speziell für Ausbilder*innen und Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen entwickelt wurden. Diese Konzepte sind nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch praktisch erprobt und evaluiert, was sie zu einem wertvollen Werkzeug im Bildungsalltag macht. Hier möchte ich einige der herausragenden Konzepte vorstellen, die mich besonders beeindruckt haben.

Demokratisches Miteinander im Betrieb

Das Konzept „Demokratisches Miteinander. Wie können wir im betrieblichen Alltag demokratische Werte (vor-)leben und fördern?" richtet sich an Ausbilder*innen und umfasst eine dreieinhalbtägige Schulung. In interaktiven Übungen werden die Teilnehmenden für Themen wie Cybermobbing, Hate Speech und digitale Hasspropaganda sensibilisiert. Diese Schulung stärkt die Handlungskompetenz und bietet Raum für den Austausch eigener Erfahrungen. Die Materialien sind als PDF downloadbar und bieten somit eine einfache Möglichkeit, das Erlernte in die Praxis umzusetzen.

Umgang mit demokratiefeindlichen Äußerungen

Ein weiteres wichtiges Angebot ist das Qualifizierungskonzept „Umgang mit demokratiefeindlichen Äußerungen. Demokratische Kompetenzen stärken und Demokratiefeindlichkeit sicher begegnen.“ Dieses Seminar zielt darauf ab, Ausbilder*innen zu befähigen, antidemokratischen Herausforderungen mit einer gefestigten Haltung und erweiterten Handlungskompetenzen zu begegnen. Es fördert den kollegialen Austausch und die Vernetzung, was für die nachhaltige Verankerung demokratischer Werte im beruflichen Umfeld essentiell ist.

Verschwörungsideologien erkennen und begegnen

Für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen bietet gelbehand.de das Konzept „Von Verschwörungen und anderen Erzählungen. Wie man Verschwörungsideologien erkennt, wie sie wirken und was man ihnen entgegnen kann.“ Dieses zweieinhalbtägige Seminar geht auf die psychologischen und politischen Dimensionen von Verschwörungserzählungen ein und ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre Erfahrungen und ihr Wissen einzubringen. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Verschwörungstheorien immer mehr an Bedeutung gewinnen und das demokratische Miteinander bedrohen.

Menschenfeindlichkeit im Netz begegnen

Ein weiteres Highlight ist das Qualifizierungskonzept „Menschenfeindlichkeit im Netz begegnen. Demokratische Kompetenzen von Berufsschüler*innen im digitalen Raum stärken.“ Dieses Seminar bereitet Lehrkräfte auf den Umgang mit Hate Speech und anderen Formen digitaler Menschenfeindlichkeit vor. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahes Wissen und Tools, um digitale Umgangsformen zu verstehen und dagegen anzugehen. Dies ist ein wichtiger Beitrag, um die digitale Kompetenz und das demokratische Bewusstsein der Schüler*innen zu stärken.

 

 

Die kostenfreien Materialien von gelbehand.de sind eine wahre Fundgrube für Lehrkräfte und Ausbilder*innen, die demokratische Werte im Bildungsalltag fördern möchten. Durch praxisnahe und interaktive Ansätze bieten diese Konzepte eine wertvolle Unterstützung, um jungen Menschen die Bedeutung von Demokratie, Toleranz und Respekt zu vermitteln.

alle Materialien in der Übersicht: gelbehand.de


Keywords/Tags:

Politische Jugendbildung ist ein Angebot
der Jugendbildungsreferent*innen von
Arbeit und Leben DGB/VHS e.V.

BMFSJ
Blog der Politischen Jugendbildung von Arbeit und Leben DGB/VHS e.V.

Home