Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
2023/2024
2021/2022
2019/2020
2017/2018
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
2023/2024
2021/2022
2019/2020
2017/2018
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
62
63
64
65
66
67
68
Screenshot der Seite www.jugendopposition.de
Opposition und Subkultur in der DDR
15. Februar 2018 // Julia Kuba
Die Seite Jugendopposition.de entstand in Kooperation der Bundeszentrale für politische Bildung und der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. Es ist ein multimediales Internetangebot über die Auflehnung von Jugendlichen in der Sowjetischen Besatz...
Weiterlesen
[Veranstaltung] Politische Bildung mit bildungsbenachteiligten Jugendlichen
14. Februar 2018 // Johannes Kemnitz
Auch 2018 bietet die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb die Qualifizierung "Politische Bildung mit bildungsbenachteiligten Jugendlichen" an.
Weiterlesen
Photo by Sharon McCutcheon on Unsplash
[Veranstaltung] Ressource Vielfalt. Der Beitrag der politischen Bildung zu einer inklusiven Gesellschaft
14. Februar 2018 // Johannes Kemnitz
In den letzten Jahren haben viele Menschen in Deutschland Schutz vor Krieg, Not und Verfolgung gesucht. Eine große Zahl dieser Geflüchteten wird für eine unbestimmte Zeit oder dauerhaft in Deutschland bleiben. Wie kann die erfolgreiche Aufnahme der Zugewanderten in die Gesellschaft gelingen? Welc...
Weiterlesen
Foto: Jens Schmidt
Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland
13. Februar 2018 // Jens Schmidt
Der Sammelband beschäftigt sich mit unterschiedlichen Facetten von Rassismus und Rechtsextremismus in ihren historischen Kontinuitäten und gegenwärtigen Ausprägungen im Kontext von Globalisierung, aktueller Fluchtmigration, der Herausbildung neuer rechter Bewegungen sowie der Aufarbeitung de...
Weiterlesen
Photo by Victoria Kure-Wu on Unsplash
Mut zum Mitmischen – Politik wird konkret
09. Februar 2018 // Maria Wigbers
Was ist eine Koalition, was eine Minderheitenregierung? Welche Folgen hat die Digitalisierung? Wofür streikt die IG Metall? Und – was halten die verschiedenen Parteien eigentlich davon? Aktuelle Debatten und grundlegendes Politik-Wissen stehen bei mitmischen.de im Zentrum. Das Online-Portal des ...
Weiterlesen
© BAK Arbeit und Leben
Fortbildung „Politische Bildung als Erlebnis? Die Potenziale erlebnispädagogischer Ansätze für die politische Jugendbildung“
07. Februar 2018 // Grete Schläger
03. – 04.05.2018 in der Jugendherberge Bremen „Puh, jetzt haben wir die ganz schön lange mit Inhalten vollgestopft. Hast Du nicht noch irgendein Spiel zur Auflockerung im Kopf?“ Erlebnispädagogische Elemente und Spiele sind immer wieder Teil der politischen Jugendbildung. Trotzdem bleibt es oft...
Weiterlesen
Broschüre: Deutscher Kolonialismus – Ein vergessenes Erbe? © BS Anne Frank
Methodenheft zu antirassistischer Bildungsarbeit zum Download
06. Februar 2018 // Elisabeth Melzig
Die Bildungsstätte Anne Frank stellt in ihrer Broschüre „Deutscher Kolonialismus – Ein vergessenes Erbe? Postkolonialität in der rassismuskritischen Bildungsarbeit“ verschiedene Methoden für die außerschulische Bildungsarbeit vor. Neben einführenden Texten findet sich außerdem eine Analyse von ve...
Weiterlesen
Photo by Andy Kelly on Unsplash
[Veranstaltung] Künstliche Intelligenz, Big Data und digitale Gesellschaft
02. Februar 2018 // Johannes Kemnitz
Herausforderungen für die politische Bildung Die Veränderung zur digitalen Gesellschaft vollzieht sich derzeit mit einer geradezu revolutionären Geschwindigkeit. Und wir tragen dazu bei – mit unserer Smartphone-Nutzung, unseren Likes, Suchanfragen und Onlinebestellungen. Durch die Verknüpfung di...
Weiterlesen
Photo by Azis Pradana on Unsplash
[Methode] Flucht, Migration und Arbeitswelt
31. Januar 2018 // Björn Kluger
In Zeiten der Globalisierung ist Mobilität ein wichtiger Faktor im Berufs- und Arbeitsleben. Was bedeutet aber Mobilität für unterschiedliche Akteure? Welche Ausgangspunkte und Zielrichtungen haben Menschen unterschiedlicher Herkunft? Wie wirkt sich dies auf ihre "Arbeitswelt" aus?
Weiterlesen
Photo by Marliese Brandsma on Unsplash
[Veranstaltung] Religion oder jugendlicher Protest?
29. Januar 2018 // Johannes Kemnitz
Salafismusprävention in politischer Bildung und Sozialer Arbeit am 5. und 6. März 2018 in Bamberg Geht es um eine kritische Auseinandersetzung mit und eine Prävention von Neo-Salafismus sind praxistaugliche pädagogische Konzepte rar und der Weg von Missverständnissen gepflastert. Die Forsc...
Weiterlesen
Photo by Michael Mroczek on Unsplash
[podcasts] Spannendes auf die Ohren
29. Januar 2018 // Johannes Kemnitz
In unregelmäßigen Abständen gibt es hier spannende Hörstückchen für die Kopfhörer. Podcasts, Features, Interviews, Radiokunst. Alles findet seinen Platz.
Weiterlesen
Guy-Fawkes
Arbeitshilfe gegen rechte Parolen
19. Januar 2018 // Herbert Schmid
Bundesweit beteiligen sich viele Gliederungen von Arbeit und Leben am Bundesprogramm "Demokratie leben!" Auch der "Kumpelverein" wird aus den Mitteln des Familienministeriums gefördert. Dadurch ergeben sich hilfreiche Synergieeffekte. Die neueste Handreichung findet ihr über nachfolgenden Downl...
Weiterlesen
© fotoalia.com
Engere Zusammenarbeit geplant: DGB-Jugend und Arbeit und Leben
15. Januar 2018 // Lena Kögler
In der neuesten Ausgabe des DGB-Jugend-Magazins "Soli aktuell" erklärt Barbarak Menke, die Bundesgeschäftsführerin von Arbeit und Leben, Gründe und Ziele der geplanten engeren Kooperation zwischen Gewerkschaftsjugend und der Politischen Jugendbildung von Arbeit und Leben: "Diese Kooperation macht...
Weiterlesen
[Veranstaltung] Politische Bildung mit bildungsbenachteiligten Jugendlichen
14. Februar 2018 // Johannes Kemnitz
Auch 2018 bietet die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb die Qualifizierung "Politische Bildung mit bildungsbenachteiligten Jugendlichen" an.
Weiterlesen
Photo by Sharon McCutcheon on Unsplash
[Veranstaltung] Ressource Vielfalt. Der Beitrag der politischen Bildung zu einer inklusiven Gesellschaft
14. Februar 2018 // Johannes Kemnitz
In den letzten Jahren haben viele Menschen in Deutschland Schutz vor Krieg, Not und Verfolgung gesucht. Eine große Zahl dieser Geflüchteten wird für eine unbestimmte Zeit oder dauerhaft in Deutschland bleiben. Wie kann die erfolgreiche Aufnahme der Zugewanderten in die Gesellschaft gelingen? Welc...
Weiterlesen
Foto: Jens Schmidt
Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland
13. Februar 2018 // Jens Schmidt
Der Sammelband beschäftigt sich mit unterschiedlichen Facetten von Rassismus und Rechtsextremismus in ihren historischen Kontinuitäten und gegenwärtigen Ausprägungen im Kontext von Globalisierung, aktueller Fluchtmigration, der Herausbildung neuer rechter Bewegungen sowie der Aufarbeitung de...
Weiterlesen
Photo by Victoria Kure-Wu on Unsplash
Mut zum Mitmischen – Politik wird konkret
09. Februar 2018 // Maria Wigbers
Was ist eine Koalition, was eine Minderheitenregierung? Welche Folgen hat die Digitalisierung? Wofür streikt die IG Metall? Und – was halten die verschiedenen Parteien eigentlich davon? Aktuelle Debatten und grundlegendes Politik-Wissen stehen bei mitmischen.de im Zentrum. Das Online-Portal des ...
Weiterlesen
© BAK Arbeit und Leben
Fortbildung „Politische Bildung als Erlebnis? Die Potenziale erlebnispädagogischer Ansätze für die politische Jugendbildung“
07. Februar 2018 // Grete Schläger
03. – 04.05.2018 in der Jugendherberge Bremen „Puh, jetzt haben wir die ganz schön lange mit Inhalten vollgestopft. Hast Du nicht noch irgendein Spiel zur Auflockerung im Kopf?“ Erlebnispädagogische Elemente und Spiele sind immer wieder Teil der politischen Jugendbildung. Trotzdem bleibt es oft...
Weiterlesen
Broschüre: Deutscher Kolonialismus – Ein vergessenes Erbe? © BS Anne Frank
Methodenheft zu antirassistischer Bildungsarbeit zum Download
06. Februar 2018 // Elisabeth Melzig
Die Bildungsstätte Anne Frank stellt in ihrer Broschüre „Deutscher Kolonialismus – Ein vergessenes Erbe? Postkolonialität in der rassismuskritischen Bildungsarbeit“ verschiedene Methoden für die außerschulische Bildungsarbeit vor. Neben einführenden Texten findet sich außerdem eine Analyse von ve...
Weiterlesen
Photo by Andy Kelly on Unsplash
[Veranstaltung] Künstliche Intelligenz, Big Data und digitale Gesellschaft
02. Februar 2018 // Johannes Kemnitz
Herausforderungen für die politische Bildung Die Veränderung zur digitalen Gesellschaft vollzieht sich derzeit mit einer geradezu revolutionären Geschwindigkeit. Und wir tragen dazu bei – mit unserer Smartphone-Nutzung, unseren Likes, Suchanfragen und Onlinebestellungen. Durch die Verknüpfung di...
Weiterlesen
Photo by Azis Pradana on Unsplash
[Methode] Flucht, Migration und Arbeitswelt
31. Januar 2018 // Björn Kluger
In Zeiten der Globalisierung ist Mobilität ein wichtiger Faktor im Berufs- und Arbeitsleben. Was bedeutet aber Mobilität für unterschiedliche Akteure? Welche Ausgangspunkte und Zielrichtungen haben Menschen unterschiedlicher Herkunft? Wie wirkt sich dies auf ihre "Arbeitswelt" aus?
Weiterlesen
Photo by Marliese Brandsma on Unsplash
[Veranstaltung] Religion oder jugendlicher Protest?
29. Januar 2018 // Johannes Kemnitz
Salafismusprävention in politischer Bildung und Sozialer Arbeit am 5. und 6. März 2018 in Bamberg Geht es um eine kritische Auseinandersetzung mit und eine Prävention von Neo-Salafismus sind praxistaugliche pädagogische Konzepte rar und der Weg von Missverständnissen gepflastert. Die Forsc...
Weiterlesen
Photo by Michael Mroczek on Unsplash
[podcasts] Spannendes auf die Ohren
29. Januar 2018 // Johannes Kemnitz
In unregelmäßigen Abständen gibt es hier spannende Hörstückchen für die Kopfhörer. Podcasts, Features, Interviews, Radiokunst. Alles findet seinen Platz.
Weiterlesen
Guy-Fawkes
Arbeitshilfe gegen rechte Parolen
19. Januar 2018 // Herbert Schmid
Bundesweit beteiligen sich viele Gliederungen von Arbeit und Leben am Bundesprogramm "Demokratie leben!" Auch der "Kumpelverein" wird aus den Mitteln des Familienministeriums gefördert. Dadurch ergeben sich hilfreiche Synergieeffekte. Die neueste Handreichung findet ihr über nachfolgenden Downl...
Weiterlesen
© fotoalia.com
Engere Zusammenarbeit geplant: DGB-Jugend und Arbeit und Leben
15. Januar 2018 // Lena Kögler
In der neuesten Ausgabe des DGB-Jugend-Magazins "Soli aktuell" erklärt Barbarak Menke, die Bundesgeschäftsführerin von Arbeit und Leben, Gründe und Ziele der geplanten engeren Kooperation zwischen Gewerkschaftsjugend und der Politischen Jugendbildung von Arbeit und Leben: "Diese Kooperation macht...
Weiterlesen
1
…
62
63
64
65
66
67
68
Home