Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
44
45
46
47
48
49
50
…
75
Daniel Bosse@dtbosse on unsplash
Anpassung, Empowerment oder doch Widerstand? Plurale Selbstverständnisse in der Politischen Bildung"
02. Dezember 2020 // Carina Schönberger
Onlineveranstaltung: 10. Dezember 2020 um 10:45 Uhr Die letzten Jahrzehnte haben zu sozialen und politischen Schieflagen geführt, die auch die politische Bildung vor neue Herausforderungen stellen. Ihr klarer Bezug zu demokratischen Grundrechten wi…
Weiterlesen
Video Infohappen: Verschwörungserzählungen
01. Dezember 2020 // Carina Schönberger
„Eine Chance für die politische Bildung sich neu zu erfinden“, sieht Timo Reinfrank von der Amadeu Antonio Stiftung in dem Umgang mit Verschwörungserzählungen. Im Interview mit Barbara Menke, Bundesgeschäftsführerin von Arbeit und Leben, erklärt er unterschiedliche Begrifflichkeiten, macht deutlich…
Weiterlesen
Screenshot der Seite wir-staerken-die-demokratie.de
Offener Brief von Seminarleiter*innen der Politischen Bildung
27. November 2020 // Lena Kögler
Seminarleiter*innen von Arbeit und Leben Berlin haben sich zusammengeschlossen und einen Offenen Brief zu den prekären Arbeitsbedingungen von selbstständigen Teamenden der Politischen Bildung veröffentlicht. Sie fordern mehr Mitbestimmung und finanzielle Absicherung, besonders zu Pandemiezeiten. D…
Weiterlesen
Photo by Gilles Lambert on Unsplash
Wie diskriminierend sind Algorithmen?
26. November 2020 // Lena Kögler
Wann immer wir uns im Internet bewegen, sind sie unsere aufmerksamen Begleiter und Wegweiser: Algorithmen. Welche potenziellen Freunde werden mir vorgeschlagen? Welche Musik passt am besten zu meinem Geschmack? Das sind nur zwei Beispiele, wo uns Algorithmen konkret begegnen und soziale Interaktion…
Weiterlesen
AL Magazin: Verschwörungserzählungen und Fake News
25. November 2020 // Carina Schönberger
„Die meisten Menschen erkennen nicht, in welchem Ausmaß unser Leben durch Verschwörungen bestimmt wird, die im Geheimen ausgeheckt werden.“ Dieser Aussage stimmten laut der gerade erschienenen Leipziger Autoritarismus Studie 2020 rund 30 Prozent der Befragten zu. Aktuell schlägt sich dieser Verschw…
Weiterlesen
[Material] 33 Methoden und WarmUps fürs digitale Seminar
23. November 2020 // Johannes Kemnitz
WarmUps, Kennenlernmethoden, Fokussierungen, Auflockerungen - gehören einfach zu einem guten Seminar. Doch gerade solche Methoden sind im "digitalen Raum" sehr viel schwieriger zu gestalten. In den vergangen Monaten haben die Jugenbildungreferent*innen neue Ansätze erprobte und "Analoges" ins "Digi…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Matt Artz on Unsplash
Wege der Begegnung im deutsch-griechischen Jugendaustausch
20. November 2020 // Natali Petala-Weber (CC-BY 4.0)
Was hat sich 2020 im deutsch-griechischen Jugendaustausch getan und was ist seit Ausbruch der COVID19-Pandemie passiert? Vor welche Herausforderungen wurden deutsch-griechische Projekte gestellt und welche Lösungen wurden gefunden? Zeigen die Entwicklungen in den letzten Monaten innovative und nach…
Weiterlesen
Symbolbild | Bild von bocux auf Pixabay
Förderung erklärt - Förderlinie zur SED-Diktatur im Programm "Jugend erinnert"
18. November 2020 // Johannes Kemnitz
In einem Livestream gab Dr. Christine Schoenmakers, Leiterin des „Jugend erinnert“-Projektbüros gemeinsam mit Jörg von Bilavsky, Pressesprecher der Bundesstiftung Aufarbeitung einen Überblick über die Förderlinie zur SED-Diktatur im Bundesprogramm „Jugend erinnert“. Die Informa…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Juan Carlos Trujillo on Unsplash
[Linksammlung] 16. Kinder- und Jugendbericht erschienen
16. November 2020 // Johannes Kemnitz
In der vergangen Woche ist der 16. Kinder und Jugendbericht erschienen. Wir haben eine Sammlung nützlicher Links zusammengestellt:
Weiterlesen
Weiterführung des Sonderprogramms Jugend
12. November 2020 // Herbert Schmid
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Redaktionsteam des JuBi-Blogs erreichte eine E-Mail mit einem Appell, den ich nachfolgend gerne weitergeben möchte. Die in der Gemini zusammengeschlossenen Träger der Politischen Bildung haben sich mit den „Zentralstellen“ des Sonderprogramms Jugend zusammenges…
Weiterlesen
Vernetzt? Verstrickt? Verloren?
10. November 2020 // Herbert Schmid
Liebe Kolleg*innen, warum in die Ferne schweifen… und nicht mal eine Hausveranstaltung besuchen?! Das JuRe-Team lädt Euch herzlich zu unserem digitalen Fachtag „Vernetzt? Verstrickt? Verloren? Meinungsbildung Jugendlicher und digitale Medien“ am 25./26. November ein. Ein spannendes Programm mit…
Weiterlesen
photo by Juliana Romão @roomajus on unsplash
Aktionswoche #internationalheart - Mehr Anerkennung für die Internationale Jugendarbeit
05. November 2020 // Carina Schönberger
Vom 9. bis 15. November findet in diesem Jahr die Aktionswoche #internationalheart statt. In der Aktionswoche sprechen Träger, Teilnehmende, Aktive und Unterstützer*innen internationaler Austauschprojekte bundesweit mit Abgeordneten in ihrem Wahlkreis, um Wünsche und Forderungen für die Zukunft des…
Weiterlesen
photo by kvrkchowdari on pixaby
Anpassung, Empowerment oder doch Widerstand? Plurale Selbstverständnisse in der Politischen Bildung
03. November 2020 // Carina Schönberger
Online Veranstaltung am 10. Dezember 2020 Die letzten Jahrzehnte haben zu sozialen und politischen Schieflagen geführt, die auch die politische Bildung vor neue Herausforderungen stellen. Was bedeutet dies konkret für die Rolle der Bildungsträger und politisch Bildende? Wo positionieren wir uns in…
Weiterlesen
Video Infohappen: Verschwörungserzählungen
01. Dezember 2020 // Carina Schönberger
„Eine Chance für die politische Bildung sich neu zu erfinden“, sieht Timo Reinfrank von der Amadeu Antonio Stiftung in dem Umgang mit Verschwörungserzählungen. Im Interview mit Barbara Menke, Bundesgeschäftsführerin von Arbeit und Leben, erklärt er unterschiedliche Begrifflichkeiten, macht deutlich…
Weiterlesen
Screenshot der Seite wir-staerken-die-demokratie.de
Offener Brief von Seminarleiter*innen der Politischen Bildung
27. November 2020 // Lena Kögler
Seminarleiter*innen von Arbeit und Leben Berlin haben sich zusammengeschlossen und einen Offenen Brief zu den prekären Arbeitsbedingungen von selbstständigen Teamenden der Politischen Bildung veröffentlicht. Sie fordern mehr Mitbestimmung und finanzielle Absicherung, besonders zu Pandemiezeiten. D…
Weiterlesen
Photo by Gilles Lambert on Unsplash
Wie diskriminierend sind Algorithmen?
26. November 2020 // Lena Kögler
Wann immer wir uns im Internet bewegen, sind sie unsere aufmerksamen Begleiter und Wegweiser: Algorithmen. Welche potenziellen Freunde werden mir vorgeschlagen? Welche Musik passt am besten zu meinem Geschmack? Das sind nur zwei Beispiele, wo uns Algorithmen konkret begegnen und soziale Interaktion…
Weiterlesen
AL Magazin: Verschwörungserzählungen und Fake News
25. November 2020 // Carina Schönberger
„Die meisten Menschen erkennen nicht, in welchem Ausmaß unser Leben durch Verschwörungen bestimmt wird, die im Geheimen ausgeheckt werden.“ Dieser Aussage stimmten laut der gerade erschienenen Leipziger Autoritarismus Studie 2020 rund 30 Prozent der Befragten zu. Aktuell schlägt sich dieser Verschw…
Weiterlesen
[Material] 33 Methoden und WarmUps fürs digitale Seminar
23. November 2020 // Johannes Kemnitz
WarmUps, Kennenlernmethoden, Fokussierungen, Auflockerungen - gehören einfach zu einem guten Seminar. Doch gerade solche Methoden sind im "digitalen Raum" sehr viel schwieriger zu gestalten. In den vergangen Monaten haben die Jugenbildungreferent*innen neue Ansätze erprobte und "Analoges" ins "Digi…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Matt Artz on Unsplash
Wege der Begegnung im deutsch-griechischen Jugendaustausch
20. November 2020 // Natali Petala-Weber (CC-BY 4.0)
Was hat sich 2020 im deutsch-griechischen Jugendaustausch getan und was ist seit Ausbruch der COVID19-Pandemie passiert? Vor welche Herausforderungen wurden deutsch-griechische Projekte gestellt und welche Lösungen wurden gefunden? Zeigen die Entwicklungen in den letzten Monaten innovative und nach…
Weiterlesen
Symbolbild | Bild von bocux auf Pixabay
Förderung erklärt - Förderlinie zur SED-Diktatur im Programm "Jugend erinnert"
18. November 2020 // Johannes Kemnitz
In einem Livestream gab Dr. Christine Schoenmakers, Leiterin des „Jugend erinnert“-Projektbüros gemeinsam mit Jörg von Bilavsky, Pressesprecher der Bundesstiftung Aufarbeitung einen Überblick über die Förderlinie zur SED-Diktatur im Bundesprogramm „Jugend erinnert“. Die Informa…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Juan Carlos Trujillo on Unsplash
[Linksammlung] 16. Kinder- und Jugendbericht erschienen
16. November 2020 // Johannes Kemnitz
In der vergangen Woche ist der 16. Kinder und Jugendbericht erschienen. Wir haben eine Sammlung nützlicher Links zusammengestellt:
Weiterlesen
Weiterführung des Sonderprogramms Jugend
12. November 2020 // Herbert Schmid
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Redaktionsteam des JuBi-Blogs erreichte eine E-Mail mit einem Appell, den ich nachfolgend gerne weitergeben möchte. Die in der Gemini zusammengeschlossenen Träger der Politischen Bildung haben sich mit den „Zentralstellen“ des Sonderprogramms Jugend zusammenges…
Weiterlesen
Vernetzt? Verstrickt? Verloren?
10. November 2020 // Herbert Schmid
Liebe Kolleg*innen, warum in die Ferne schweifen… und nicht mal eine Hausveranstaltung besuchen?! Das JuRe-Team lädt Euch herzlich zu unserem digitalen Fachtag „Vernetzt? Verstrickt? Verloren? Meinungsbildung Jugendlicher und digitale Medien“ am 25./26. November ein. Ein spannendes Programm mit…
Weiterlesen
photo by Juliana Romão @roomajus on unsplash
Aktionswoche #internationalheart - Mehr Anerkennung für die Internationale Jugendarbeit
05. November 2020 // Carina Schönberger
Vom 9. bis 15. November findet in diesem Jahr die Aktionswoche #internationalheart statt. In der Aktionswoche sprechen Träger, Teilnehmende, Aktive und Unterstützer*innen internationaler Austauschprojekte bundesweit mit Abgeordneten in ihrem Wahlkreis, um Wünsche und Forderungen für die Zukunft des…
Weiterlesen
photo by kvrkchowdari on pixaby
Anpassung, Empowerment oder doch Widerstand? Plurale Selbstverständnisse in der Politischen Bildung
03. November 2020 // Carina Schönberger
Online Veranstaltung am 10. Dezember 2020 Die letzten Jahrzehnte haben zu sozialen und politischen Schieflagen geführt, die auch die politische Bildung vor neue Herausforderungen stellen. Was bedeutet dies konkret für die Rolle der Bildungsträger und politisch Bildende? Wo positionieren wir uns in…
Weiterlesen
1
…
44
45
46
47
48
49
50
…
75
Home