Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
59
60
61
62
63
64
65
…
72
von Dominik Ziller / FES
[Material] Triumph der Frauen - Rechtspopulismus immer attraktiver für Frauen
31. August 2018 // Johannes Kemnitz
Rechtspopulismus ist reine Männersache? Weit gefehlt: Immer mehr Frauen in Europa geben ihre Stimme rechtspopulistischen Parteien. Das zeigt eine neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Weiterlesen
Screenshot AL Thüringen
Freiheit und Internet
30. August 2018 // Johannes Kemnitz
"Das Internet ist grenzenlos und demokratisch, jeder kann alles dort veröffentlichen, endlich gibt es neben dem Recht auf eine freie Meinungsäußerung auch die Möglichkeiten dafür. So oder so ähnlich klangen die Visionen aus der frühen Phase des Internets. Aber damals waren die Bandbreiten niedrig u…
Weiterlesen
Photo by Jess Watters on Unsplash
Weiter bilden, Gesellschaft stärken! - Weiterbildungstag 2018
28. August 2018 // Johannes Kemnitz
Zum Deutschen Weiterbildungstag 2018 unter dem Motto „Weiter bilden, Gesellschaft stärken!“ werben wieder rund 500 Veranstaltungen und Aktionen auf originelle Weise für Bildung, Weiterbildung und Qualifizierung. Deutschlandweit erwarten die Veranstalter rund um den 26. September rund 100.000 Besuch…
Weiterlesen
Zwischen Krieg und Frieden: 15. Jugendmedienworkshop im Bundestag
24. August 2018 // Johanna Fassnacht
Workshop im Bundestag vom 25. November bis 1. Dezember 2018 für Interessierte zwischen 16 und 20 Jahren Friedliches und konstruktives Zusammenleben verschiedener Bevölkerungsgruppen und zwischen Staaten zu gestalten, ist eine der zentralen Fragen des 21. Jahrhunderts. Aber wie funktio…
Weiterlesen
wikipedia/gemeinfrei
Sklaven und Kolonialismus
23. August 2018 // Johannes Kemnitz
Der 23. August ist der Internationaler Tag der Erinnerung an Sklavenhandel und dessen Abschaffung. An diesem Tag wird der Opfer von Sklaverei, Kolonialismus und Rassimus gedacht.
Weiterlesen
failed cities? - Durch Stadtteilarbeit zu mehr Bildungsgerechtigkeit
20. August 2018 // Johannes Kemnitz
Lange schien der Begriff „failed cities“ ein Phänomen zu sein, das vor allem US-Amerikanische PolitikerInnen, StädteplanerInnen und Verwaltungen beschäftigte. Doch auch in Deutschland werden die Stimmen lauter, die auch hier failed cities erkennen wollen.
Weiterlesen
©Toa Heftiba_unsplash
Internationales Colloquium: Muslimfeindlichkeit in Europa
17. August 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Der aktuelle European Islamophobia Report zeigt es deutlich: Muslimfeindlichkeit ist ein Alltagsphänomen, das in allen Ländern Europas präsent ist und zwar unabhängig davon, wie viele Musliminnen und Muslime im jeweiligen Land leben. Mit anderen Worten, Muslimfeindlichkeit gibt es genauso in…
Weiterlesen
Fachtag: Teamer*in – Expert*in – Mensch. Die politische Bildner*innen im Fokus
16. August 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
An diesem Fachtag geht es um Menschen, die für die Bildungsarbeit in Einrichtungen der politischen Bildung, aber auch freiberuflich verantwortlich sind. Wie sehen sie ihre Rolle, was beeinflusst diese und wie gehen sie mit ihrer eigenen Haltung in Bildungsprozessen um bzw. wie bringen sie die…
Weiterlesen
DYNAMIX - A 2 Steps European Training To Develop Youth And Social Workers’ Ability
15. August 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Since its creation, our association, Via Brachy, is dealing with group dynamics and cooperation issues. We believe that living and working together offers to whoever experiences it an opportunity to grow as a person and at the same time to do things he/she would never have been able to do alone.
Weiterlesen
FakeNews und Fakten
03. August 2018 // Herbert Schmid
Einige Gedankensplitter zum Thema FakeNews aus der praktischen Bildungsarbeit.
Weiterlesen
Foto: ebd / AL Thüringen / Samantha Font-Sala
[Material] Junge Geflüchtete als politische Bildner*innen
01. August 2018 // Johannes Kemnitz
Im gesamten Bundesgebiet werden derzeit vielfältige Qualifizierungsmaßnahmen für junge Geflüchtete entwickelt, erprobt und umgesetzt. Das Werkstattgespräch „Junge Geflüchtete als politische Bildner*innen“, das am 17. und 18. Mai 2018 in Weimar stattgefunden hat, verstand sich als Austauschforum für…
Weiterlesen
cc-by Johannes Smettan
Computerspiele für die politische Bildung?
27. Juli 2018 // Johannes Kemnitz
Politischen Bildner*innen mangelt es nicht an Literatur in ihrem Themenfeld. Doch manchmal bietet der Blick über den Tellerrand ein lohnende Ergänzung des literarischen Speißeplans.
Weiterlesen
Photo by Clem Onojeghuo on Unsplash
Dossier: Gamification
26. Juli 2018 // Johannes Kemnitz
Ein Computerspiel als Ausbilder – klingt erstmal ganz schön eigenartig. Die Auszubildenden sollen doch lernen und nicht spielen! Und doch hat Audi sich genau dazu entschlossen. Die Auszubildenden des Autoherstellers werden in dem Computerspiel “Virtual Training” zu virtuellen Verkäufern und klicken…
Weiterlesen
Screenshot AL Thüringen
Freiheit und Internet
30. August 2018 // Johannes Kemnitz
"Das Internet ist grenzenlos und demokratisch, jeder kann alles dort veröffentlichen, endlich gibt es neben dem Recht auf eine freie Meinungsäußerung auch die Möglichkeiten dafür. So oder so ähnlich klangen die Visionen aus der frühen Phase des Internets. Aber damals waren die Bandbreiten niedrig u…
Weiterlesen
Photo by Jess Watters on Unsplash
Weiter bilden, Gesellschaft stärken! - Weiterbildungstag 2018
28. August 2018 // Johannes Kemnitz
Zum Deutschen Weiterbildungstag 2018 unter dem Motto „Weiter bilden, Gesellschaft stärken!“ werben wieder rund 500 Veranstaltungen und Aktionen auf originelle Weise für Bildung, Weiterbildung und Qualifizierung. Deutschlandweit erwarten die Veranstalter rund um den 26. September rund 100.000 Besuch…
Weiterlesen
Zwischen Krieg und Frieden: 15. Jugendmedienworkshop im Bundestag
24. August 2018 // Johanna Fassnacht
Workshop im Bundestag vom 25. November bis 1. Dezember 2018 für Interessierte zwischen 16 und 20 Jahren Friedliches und konstruktives Zusammenleben verschiedener Bevölkerungsgruppen und zwischen Staaten zu gestalten, ist eine der zentralen Fragen des 21. Jahrhunderts. Aber wie funktio…
Weiterlesen
wikipedia/gemeinfrei
Sklaven und Kolonialismus
23. August 2018 // Johannes Kemnitz
Der 23. August ist der Internationaler Tag der Erinnerung an Sklavenhandel und dessen Abschaffung. An diesem Tag wird der Opfer von Sklaverei, Kolonialismus und Rassimus gedacht.
Weiterlesen
failed cities? - Durch Stadtteilarbeit zu mehr Bildungsgerechtigkeit
20. August 2018 // Johannes Kemnitz
Lange schien der Begriff „failed cities“ ein Phänomen zu sein, das vor allem US-Amerikanische PolitikerInnen, StädteplanerInnen und Verwaltungen beschäftigte. Doch auch in Deutschland werden die Stimmen lauter, die auch hier failed cities erkennen wollen.
Weiterlesen
©Toa Heftiba_unsplash
Internationales Colloquium: Muslimfeindlichkeit in Europa
17. August 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Der aktuelle European Islamophobia Report zeigt es deutlich: Muslimfeindlichkeit ist ein Alltagsphänomen, das in allen Ländern Europas präsent ist und zwar unabhängig davon, wie viele Musliminnen und Muslime im jeweiligen Land leben. Mit anderen Worten, Muslimfeindlichkeit gibt es genauso in…
Weiterlesen
Fachtag: Teamer*in – Expert*in – Mensch. Die politische Bildner*innen im Fokus
16. August 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
An diesem Fachtag geht es um Menschen, die für die Bildungsarbeit in Einrichtungen der politischen Bildung, aber auch freiberuflich verantwortlich sind. Wie sehen sie ihre Rolle, was beeinflusst diese und wie gehen sie mit ihrer eigenen Haltung in Bildungsprozessen um bzw. wie bringen sie die…
Weiterlesen
DYNAMIX - A 2 Steps European Training To Develop Youth And Social Workers’ Ability
15. August 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Since its creation, our association, Via Brachy, is dealing with group dynamics and cooperation issues. We believe that living and working together offers to whoever experiences it an opportunity to grow as a person and at the same time to do things he/she would never have been able to do alone.
Weiterlesen
FakeNews und Fakten
03. August 2018 // Herbert Schmid
Einige Gedankensplitter zum Thema FakeNews aus der praktischen Bildungsarbeit.
Weiterlesen
Foto: ebd / AL Thüringen / Samantha Font-Sala
[Material] Junge Geflüchtete als politische Bildner*innen
01. August 2018 // Johannes Kemnitz
Im gesamten Bundesgebiet werden derzeit vielfältige Qualifizierungsmaßnahmen für junge Geflüchtete entwickelt, erprobt und umgesetzt. Das Werkstattgespräch „Junge Geflüchtete als politische Bildner*innen“, das am 17. und 18. Mai 2018 in Weimar stattgefunden hat, verstand sich als Austauschforum für…
Weiterlesen
cc-by Johannes Smettan
Computerspiele für die politische Bildung?
27. Juli 2018 // Johannes Kemnitz
Politischen Bildner*innen mangelt es nicht an Literatur in ihrem Themenfeld. Doch manchmal bietet der Blick über den Tellerrand ein lohnende Ergänzung des literarischen Speißeplans.
Weiterlesen
Photo by Clem Onojeghuo on Unsplash
Dossier: Gamification
26. Juli 2018 // Johannes Kemnitz
Ein Computerspiel als Ausbilder – klingt erstmal ganz schön eigenartig. Die Auszubildenden sollen doch lernen und nicht spielen! Und doch hat Audi sich genau dazu entschlossen. Die Auszubildenden des Autoherstellers werden in dem Computerspiel “Virtual Training” zu virtuellen Verkäufern und klicken…
Weiterlesen
1
…
59
60
61
62
63
64
65
…
72
Home