Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
65
66
67
68
69
70
Broschüre Arbeitsrechte - Arbeitskämpfe © EPIZ
Aktuelles Bildungsmaterial zum Thema globale Arbeitsrechte und Arbeitskämpfe (EPIZ Berlin)
09. Januar 2018 // Lena Kögler
In den Medien werden Arbeiter_innen in Ländern wie China oder Bangladesch oft als hilflose Opfer der globalen Arbeitsteilung dargestellt. Demgegenüber erscheinen dann die Arbeitsbedingungen in Deutschland mit hohen Löhnen, umfangreichen Arbeitsrech…
Weiterlesen
Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
09. Januar 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Die aktuellen Wahlergebnisse für rechtspopulistische Parteien nicht nur in Deutschland, die erkennbare verstärkte Radikalisierung bei rechtsextremen und islamistischen Gruppen und Personen sowie eine zunehmende Distanz gegenüber dem demokratischen politischen System und seinen Lösungswegen für poli…
Weiterlesen
Bremer Diversity Preisverleihung in Bremen: „Der Bunte Schlüssel – Vielfalt gestalten!“,
08. Januar 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Zum 8. Mal wurde der Bremer Diversity Preis „Der Bunte Schlüssel: Vielfalt gestalten!“ von der Hochschule Bremen (HSB) zusammen mit dem Mercedes-Benz Werk Bremen und einer Gemeinschaft von weiteren Trägerinnen und Trägern an Unternehmen, Institutionen sowie Initiativen in Norddeutschland vergeben…
Weiterlesen
Bild: Fotolia
Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe
19. Dezember 2017 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Das Fachkräfteportal zur Kinder- und Jugendhilfe begleitet die Auseinandersetzung mit Digitalisierungsfragen in der Kinder- und Jugendhilfe seit mehreren Jahren mit einer ausführlichen Berichterstattung. Zusätzlich zum Schwerpunktthema „Digitalisierung und Medien“ steht jetzt eine neue Sonderseite…
Weiterlesen
[Kommentar] Leerplan: Politik
14. Dezember 2017 // Johannes Kemnitz
Es sind Zahlen die alarmieren sollten. 18 Minuten pro Woche haben Schülerinnen und Schüler um Politik „zu lernen“. Lediglich 20 Sekunden pro Woche „politische Redezeit“ bleibt jeder Schülerin und jedem Schüler. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Bielefeld, die den Unterricht in Nordrhei…
Weiterlesen
Photo by Michael Mroczek on Unsplash
[podcast] - Spannendes auf die Ohren
12. Dezember 2017 // Johannes Kemnitz
In unregelmäßigen Abständen gibt es hier spannende Hörstückchen für die Kopfhörer. Podcasts, Features, Interviews, Radiokunst. Alles findet seinen Platz.
Weiterlesen
Abbildung mit freundlicher Genehmigung von www.annefrank.de/flucht
Flucht im Lebenslauf: Anne Frank Zentrum stellt Lernmaterial online
08. Dezember 2017 // Johannes Smettan
Das Anne Frank Zentrum hat spannende neue Materialien zum Thema Flucht für das biografische Lernen mit Jugendlichen online gestellt.Im Mittelpunkt des Lernmaterials »Flucht im Lebenslauf« stehen die Lebensgeschichten dreier geflüchteter Menschen: Anne Frank aus Deutschland, Hava aus dem Kosovo und…
Weiterlesen
Foto: Noom Peerapong / https://unsplash.com/license
bpb-Mediathek bietet große Auswahl an thematischen Filmen für die politische Bildungsarbeit
07. Dezember 2017 // Thilo Garlipp
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet auf ihrer Internetseite neben vielen für die politische Bildungsarbeit interessanten Dossiers und Artikeln zu Themen aus Geschichte, Politik und Gesellschaft auch eine umfangreiche Mediathek. Bei den Filmen handelt es sich sowohl um Eigenproduktionen…
Weiterlesen
Foto: Jens Schmidt
NSU-Watch: »Aufklären und Einmischen«!
06. Dezember 2017 // Jens Schmidt
Die rassistische Mordserie des »Nationalsozialistischen Untergrunds« (NSU) markiert eine Zäsur in der bundesrepublikanischen Geschichte. Die Taten des NSU, sein Netzwerk und die Rolle der Behörden sind noch lange nicht aufgeklärt. In der aktuellen Phase des Strafprozesses am Oberlandesger…
Weiterlesen
Foto: Bundesregierung/Bernd Kühler, auf: www.bundesbildstelle.de
Das Scheitern der Koalitionsverhandlungen als Chance? (Kommentar)
28. November 2017 // Björn Kluger
Das Scheitern der Koalitionsverhandlungen bietet der Bundesrepublik eine einmalige Chance, den demokratischen Wettbewerb neu zu beleben. Wie in einem präsidialen Regierungssystem müssten themenorientierte Mehrheiten gesucht werden, die auf Einbezug der Abgeordneten in den Diskussionsprozess s…
Weiterlesen
Foto: Roman Kraft, auf Unsplash
ZDFinfo-Dokumentation „Völkische Siedler – Schattenwelten auf dem Land“
28. November 2017 // Björn Kluger
Ländliche Räume stehen nicht erst seit kurzer Zeit im Fokus rechter Ideologen. Seit einigen Jahren ziehen immer mehr völkische Siedler/innen in den ländlichen Raum, die sich u.a. auf ideologische Versatzstücke ´völkischer´ Bewegungen des frühen 20. Jahrhunderts beziehen. Fernab der großen Städte bi…
Weiterlesen
Foto: Jens Schmidt
breit aufgestellt auch in 2018 – Fortbildungsprojekt gegen ausgrenzende Einstellungen geht in den sechsten Durchgang
24. November 2017 // Jens Schmidt
Ab sofort ist es möglich sich zum sechsten Durchgang des Fortbildungsprojekts „breit aufgestellt“ anzumelden. Bei der Multiplikator_innen-Fortbildung geht es um Bildungs- und Präventionsarbeit gegen Ungleichwertigkeitsvorstellungen und extrem rechtes Gedankengut in der Mitte der Gesellschaft. An fü…
Weiterlesen
Foto: Johannes Smettan
Broschüren zu "Klassismus" und "Antisemitismus und Migration" erschienen
22. November 2017 // Johannes Kemnitz
"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" hat im November 2017 das spannende neue Themenheft zu "Klassismus" veröffentlich, sowie einen Bildungsbaustein zu "Antisemitismus und Migration".
Weiterlesen
Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
09. Januar 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Die aktuellen Wahlergebnisse für rechtspopulistische Parteien nicht nur in Deutschland, die erkennbare verstärkte Radikalisierung bei rechtsextremen und islamistischen Gruppen und Personen sowie eine zunehmende Distanz gegenüber dem demokratischen politischen System und seinen Lösungswegen für poli…
Weiterlesen
Bremer Diversity Preisverleihung in Bremen: „Der Bunte Schlüssel – Vielfalt gestalten!“,
08. Januar 2018 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Zum 8. Mal wurde der Bremer Diversity Preis „Der Bunte Schlüssel: Vielfalt gestalten!“ von der Hochschule Bremen (HSB) zusammen mit dem Mercedes-Benz Werk Bremen und einer Gemeinschaft von weiteren Trägerinnen und Trägern an Unternehmen, Institutionen sowie Initiativen in Norddeutschland vergeben…
Weiterlesen
Bild: Fotolia
Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe
19. Dezember 2017 // Dr. Alexandra Rosenbohm
Das Fachkräfteportal zur Kinder- und Jugendhilfe begleitet die Auseinandersetzung mit Digitalisierungsfragen in der Kinder- und Jugendhilfe seit mehreren Jahren mit einer ausführlichen Berichterstattung. Zusätzlich zum Schwerpunktthema „Digitalisierung und Medien“ steht jetzt eine neue Sonderseite…
Weiterlesen
[Kommentar] Leerplan: Politik
14. Dezember 2017 // Johannes Kemnitz
Es sind Zahlen die alarmieren sollten. 18 Minuten pro Woche haben Schülerinnen und Schüler um Politik „zu lernen“. Lediglich 20 Sekunden pro Woche „politische Redezeit“ bleibt jeder Schülerin und jedem Schüler. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Bielefeld, die den Unterricht in Nordrhei…
Weiterlesen
Photo by Michael Mroczek on Unsplash
[podcast] - Spannendes auf die Ohren
12. Dezember 2017 // Johannes Kemnitz
In unregelmäßigen Abständen gibt es hier spannende Hörstückchen für die Kopfhörer. Podcasts, Features, Interviews, Radiokunst. Alles findet seinen Platz.
Weiterlesen
Abbildung mit freundlicher Genehmigung von www.annefrank.de/flucht
Flucht im Lebenslauf: Anne Frank Zentrum stellt Lernmaterial online
08. Dezember 2017 // Johannes Smettan
Das Anne Frank Zentrum hat spannende neue Materialien zum Thema Flucht für das biografische Lernen mit Jugendlichen online gestellt.Im Mittelpunkt des Lernmaterials »Flucht im Lebenslauf« stehen die Lebensgeschichten dreier geflüchteter Menschen: Anne Frank aus Deutschland, Hava aus dem Kosovo und…
Weiterlesen
Foto: Noom Peerapong / https://unsplash.com/license
bpb-Mediathek bietet große Auswahl an thematischen Filmen für die politische Bildungsarbeit
07. Dezember 2017 // Thilo Garlipp
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet auf ihrer Internetseite neben vielen für die politische Bildungsarbeit interessanten Dossiers und Artikeln zu Themen aus Geschichte, Politik und Gesellschaft auch eine umfangreiche Mediathek. Bei den Filmen handelt es sich sowohl um Eigenproduktionen…
Weiterlesen
Foto: Jens Schmidt
NSU-Watch: »Aufklären und Einmischen«!
06. Dezember 2017 // Jens Schmidt
Die rassistische Mordserie des »Nationalsozialistischen Untergrunds« (NSU) markiert eine Zäsur in der bundesrepublikanischen Geschichte. Die Taten des NSU, sein Netzwerk und die Rolle der Behörden sind noch lange nicht aufgeklärt. In der aktuellen Phase des Strafprozesses am Oberlandesger…
Weiterlesen
Foto: Bundesregierung/Bernd Kühler, auf: www.bundesbildstelle.de
Das Scheitern der Koalitionsverhandlungen als Chance? (Kommentar)
28. November 2017 // Björn Kluger
Das Scheitern der Koalitionsverhandlungen bietet der Bundesrepublik eine einmalige Chance, den demokratischen Wettbewerb neu zu beleben. Wie in einem präsidialen Regierungssystem müssten themenorientierte Mehrheiten gesucht werden, die auf Einbezug der Abgeordneten in den Diskussionsprozess s…
Weiterlesen
Foto: Roman Kraft, auf Unsplash
ZDFinfo-Dokumentation „Völkische Siedler – Schattenwelten auf dem Land“
28. November 2017 // Björn Kluger
Ländliche Räume stehen nicht erst seit kurzer Zeit im Fokus rechter Ideologen. Seit einigen Jahren ziehen immer mehr völkische Siedler/innen in den ländlichen Raum, die sich u.a. auf ideologische Versatzstücke ´völkischer´ Bewegungen des frühen 20. Jahrhunderts beziehen. Fernab der großen Städte bi…
Weiterlesen
Foto: Jens Schmidt
breit aufgestellt auch in 2018 – Fortbildungsprojekt gegen ausgrenzende Einstellungen geht in den sechsten Durchgang
24. November 2017 // Jens Schmidt
Ab sofort ist es möglich sich zum sechsten Durchgang des Fortbildungsprojekts „breit aufgestellt“ anzumelden. Bei der Multiplikator_innen-Fortbildung geht es um Bildungs- und Präventionsarbeit gegen Ungleichwertigkeitsvorstellungen und extrem rechtes Gedankengut in der Mitte der Gesellschaft. An fü…
Weiterlesen
Foto: Johannes Smettan
Broschüren zu "Klassismus" und "Antisemitismus und Migration" erschienen
22. November 2017 // Johannes Kemnitz
"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" hat im November 2017 das spannende neue Themenheft zu "Klassismus" veröffentlich, sowie einen Bildungsbaustein zu "Antisemitismus und Migration".
Weiterlesen
1
…
65
66
67
68
69
70
Home