Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
26
27
28
29
30
31
32
…
71
© AL Niedersachsen
PuzzleGate – Verschwörungsideologien auf der Spur
19. April 2022 // Gesa Lonnemann
In den vergangenen Monaten hat das Team von Arbeit und Leben Niedersachsen eine multimediale Plattform zu Demaskierung von Verschwörungsideologien entwickelt, die nun offiziell gelauncht wurde und ab sofort unter www.puzzlegate.de frei abr…
Weiterlesen
Photo by Claudio Schwarz on Unsplash
Wie steht es um das Demokratiefördergesetzt?
13. April 2022 // Konstantin Korn
Das geplante Demokratiefördergesetz wird die Arbeit in der politischen Bildung in der Zukunft vermutlich starke beeinflussen. Schließlich hat das Gesetz zum Ziel, nachhaltigere Rahmenbedingungen für die politische Bildungsarbeit und damit für ihre Träger und hoffentlich die Mitarbeiter*innen zu sch…
Weiterlesen
Photo by Marloes Hilckmann on unsplash
Neues Material: Urbane Monster imperialer Lebensweise
12. April 2022 // Konstantin Korn
"Die Monster der imperialen Lebensweise begegnen uns überall – im H&M kriechen sie aus der Jeans, im Handyladen aus dem seltenen Erden der neuesten iphone-Modelle; bei Tchibo sitzen sie im Kaffee, im Lidl an der Kasse; in Reisebüro können fliegende Monster gebucht werden; auf der Straße fahren…
Weiterlesen
Photo by Julien Tromeur on Unsplash
Präsidentschaftswahlen in Frankreich - Ein Überblick
11. April 2022 // Konstantin Korn
Wahltag war der 10. April 2022 und am 24. April 2022 gehen Emmanuel Macron und Marie Le Pen in die Stichwahl. Grund genug sich einen Überblick über Wahlsystem, Unterrichtsmaterial und z.B. Analysen zur Wahlbeteiligung zu verschaffen.
Weiterlesen
Photo by Javier Allegue Barros on Unsplash
Fortbildung: Politische Bildung zwischen Dystopie und Utopie
06. April 2022 // Paul Zitzmann
Der Bildungsausschuss politische Bildung (bap) bietet am 20. Mai 2022 eine eintägige Online-Fortbildung mit dem Thema „Das Ende der Zukunft? Politische Bildung zwischen Dystopie und Utopie“ für Politische Bildner*innen an. Krisen, wie der Klimawandel, die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukrai…
Weiterlesen
Bild: Karsten Meier
Fachtag und Teamendenqualifikation: Globales Lernen in der Politischen Jugendbildung
05. April 2022 // Carina Schönberger
Im Rahmen des aktuellen Schwerpunktthemas 2021/2022 „Global denken, lokal engagieren, Verantwortung entwickeln“ veranstaltet Arbeit und Leben am 9. und 10. Juni 2022 einen Fachtag und eine Teamer*innenqualifikation in Hannover. Federführend in der Vorbereitung und Durchführung ist die gleichnamige…
Weiterlesen
Photo by Jess Bailey on Unsplash
Workshop: Einführung in diskriminierungssensible Visualisierung und Bildsprache
01. April 2022 // Carina Schönberger
Am 05./06. Mai 2022 findet ein Arbeit und Leben Workshop zu dem Thema „Wie ich mir ein Bild mache. Einführung in diskriminierungssensible Visualisierung und Bildsprache" statt. Der Workshop richtet sich an Respekt Coaches und Fachkräfte der Politischen Bildung und wird online via Zoom von 10:00 – 1…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Miltiadis Fragkidis on Unsplash
[Linksammlung] Über Krieg und Frieden sprechen
31. März 2022 // Johannes Kemnitz
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt nicht nur die die große Weltpolitik. Auch Kinder und Jugendliche nehmen sehr aktiv Anteil am Schicksal der Menschen in der Ukraine. Die politische Jugendbildung wird in den nächsten Wochen und Monaten hier vermehrt Angebote unterbreiten, um diesen Diskussionen R…
Weiterlesen
Photo by Brett Jordan on Unsplash
Der Hass und der Drachenlord: And the haters gonna hate
29. März 2022 // Carina Schönberger
Kommentar: "And the haters gonna hate, hate, hate, hate, hate" - diese Zeile aus dem Taylor Swift Song „Shake it off“ lautet in der freien Übersetzung etwa „Lass die Leute reden“ bzw. „Lass deine Gegner doch einfach weiter hassen“. Oft ist das leichter gesagt als getan. Einer, der den Hass bislang…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Yura Khomitskyi on Unsplash
Hilfe-Portal für Geflüchtete aus der Ukraine gestartet
23. März 2022 // Johannes Kemnitz
Mit dem zentralen Hilfe-Portal bietet die Bundesregierung eine zentrale und vertrauenswürdige digitale Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine, damit ein guter Start in Deutschland gelingt.
Weiterlesen
Foto von Pete Linforth auf Pixabay
Callspiracy - Beratung für Angehörige von Verschwörungsgläubigen
16. März 2022 // Swetlana Pomjalowa
Anonyme und kostenlose Beratung für Angehörige von Menschen, die an Verschwörungsmythen glauben. Neues Webvideoformat der bpb sucht Teilnehmende. Wenn Menschen im eigenen Umfeld an Verschwörungserzählungen glauben, kann das für Angehörige eine große Belastung sein. Wie gehe ich mit der Situat…
Weiterlesen
Perspektive: Weltweit. Globales Lernen in der Politischen Jugendbildung erschienen
15. März 2022 // Carina Schönberger
Jahrbuch 2021/22: Klimaerwärmung und Artensterben, Pandemie, Globalisierung, Ungerechtigkeit und Terrorismus stellen die Weltordnung vor große Herausforderungen und gehen mit zahlreichen Umbrüchen einher. Jeder einzelne Mensch ist tagtäglich damit konfrontiert, sich zu den Problemen zu verhalten un…
Weiterlesen
photo by Manfred Steger auf Pixabay
Jugenddemokratiepreis 2022 zeichnet junge Projekte aus!
14. März 2022 // Swetlana Pomjalowa
Ob Klimakrise, Pandemie, Polarisierung in der Gesellschaft und den sozialen Medien oder wachsende Ungleichheit - es gibt viel zu verbessern. Dafür braucht es Initiativen, engagierte Menschen und gemeinsame Lösungsansätze - einen Booster für die Demokratie! Unter diesem Motto werden bundesweit Jugen…
Weiterlesen
Photo by Claudio Schwarz on Unsplash
Wie steht es um das Demokratiefördergesetzt?
13. April 2022 // Konstantin Korn
Das geplante Demokratiefördergesetz wird die Arbeit in der politischen Bildung in der Zukunft vermutlich starke beeinflussen. Schließlich hat das Gesetz zum Ziel, nachhaltigere Rahmenbedingungen für die politische Bildungsarbeit und damit für ihre Träger und hoffentlich die Mitarbeiter*innen zu sch…
Weiterlesen
Photo by Marloes Hilckmann on unsplash
Neues Material: Urbane Monster imperialer Lebensweise
12. April 2022 // Konstantin Korn
"Die Monster der imperialen Lebensweise begegnen uns überall – im H&M kriechen sie aus der Jeans, im Handyladen aus dem seltenen Erden der neuesten iphone-Modelle; bei Tchibo sitzen sie im Kaffee, im Lidl an der Kasse; in Reisebüro können fliegende Monster gebucht werden; auf der Straße fahren…
Weiterlesen
Photo by Julien Tromeur on Unsplash
Präsidentschaftswahlen in Frankreich - Ein Überblick
11. April 2022 // Konstantin Korn
Wahltag war der 10. April 2022 und am 24. April 2022 gehen Emmanuel Macron und Marie Le Pen in die Stichwahl. Grund genug sich einen Überblick über Wahlsystem, Unterrichtsmaterial und z.B. Analysen zur Wahlbeteiligung zu verschaffen.
Weiterlesen
Photo by Javier Allegue Barros on Unsplash
Fortbildung: Politische Bildung zwischen Dystopie und Utopie
06. April 2022 // Paul Zitzmann
Der Bildungsausschuss politische Bildung (bap) bietet am 20. Mai 2022 eine eintägige Online-Fortbildung mit dem Thema „Das Ende der Zukunft? Politische Bildung zwischen Dystopie und Utopie“ für Politische Bildner*innen an. Krisen, wie der Klimawandel, die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukrai…
Weiterlesen
Bild: Karsten Meier
Fachtag und Teamendenqualifikation: Globales Lernen in der Politischen Jugendbildung
05. April 2022 // Carina Schönberger
Im Rahmen des aktuellen Schwerpunktthemas 2021/2022 „Global denken, lokal engagieren, Verantwortung entwickeln“ veranstaltet Arbeit und Leben am 9. und 10. Juni 2022 einen Fachtag und eine Teamer*innenqualifikation in Hannover. Federführend in der Vorbereitung und Durchführung ist die gleichnamige…
Weiterlesen
Photo by Jess Bailey on Unsplash
Workshop: Einführung in diskriminierungssensible Visualisierung und Bildsprache
01. April 2022 // Carina Schönberger
Am 05./06. Mai 2022 findet ein Arbeit und Leben Workshop zu dem Thema „Wie ich mir ein Bild mache. Einführung in diskriminierungssensible Visualisierung und Bildsprache" statt. Der Workshop richtet sich an Respekt Coaches und Fachkräfte der Politischen Bildung und wird online via Zoom von 10:00 – 1…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Miltiadis Fragkidis on Unsplash
[Linksammlung] Über Krieg und Frieden sprechen
31. März 2022 // Johannes Kemnitz
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt nicht nur die die große Weltpolitik. Auch Kinder und Jugendliche nehmen sehr aktiv Anteil am Schicksal der Menschen in der Ukraine. Die politische Jugendbildung wird in den nächsten Wochen und Monaten hier vermehrt Angebote unterbreiten, um diesen Diskussionen R…
Weiterlesen
Photo by Brett Jordan on Unsplash
Der Hass und der Drachenlord: And the haters gonna hate
29. März 2022 // Carina Schönberger
Kommentar: "And the haters gonna hate, hate, hate, hate, hate" - diese Zeile aus dem Taylor Swift Song „Shake it off“ lautet in der freien Übersetzung etwa „Lass die Leute reden“ bzw. „Lass deine Gegner doch einfach weiter hassen“. Oft ist das leichter gesagt als getan. Einer, der den Hass bislang…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Yura Khomitskyi on Unsplash
Hilfe-Portal für Geflüchtete aus der Ukraine gestartet
23. März 2022 // Johannes Kemnitz
Mit dem zentralen Hilfe-Portal bietet die Bundesregierung eine zentrale und vertrauenswürdige digitale Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine, damit ein guter Start in Deutschland gelingt.
Weiterlesen
Foto von Pete Linforth auf Pixabay
Callspiracy - Beratung für Angehörige von Verschwörungsgläubigen
16. März 2022 // Swetlana Pomjalowa
Anonyme und kostenlose Beratung für Angehörige von Menschen, die an Verschwörungsmythen glauben. Neues Webvideoformat der bpb sucht Teilnehmende. Wenn Menschen im eigenen Umfeld an Verschwörungserzählungen glauben, kann das für Angehörige eine große Belastung sein. Wie gehe ich mit der Situat…
Weiterlesen
Perspektive: Weltweit. Globales Lernen in der Politischen Jugendbildung erschienen
15. März 2022 // Carina Schönberger
Jahrbuch 2021/22: Klimaerwärmung und Artensterben, Pandemie, Globalisierung, Ungerechtigkeit und Terrorismus stellen die Weltordnung vor große Herausforderungen und gehen mit zahlreichen Umbrüchen einher. Jeder einzelne Mensch ist tagtäglich damit konfrontiert, sich zu den Problemen zu verhalten un…
Weiterlesen
photo by Manfred Steger auf Pixabay
Jugenddemokratiepreis 2022 zeichnet junge Projekte aus!
14. März 2022 // Swetlana Pomjalowa
Ob Klimakrise, Pandemie, Polarisierung in der Gesellschaft und den sozialen Medien oder wachsende Ungleichheit - es gibt viel zu verbessern. Dafür braucht es Initiativen, engagierte Menschen und gemeinsame Lösungsansätze - einen Booster für die Demokratie! Unter diesem Motto werden bundesweit Jugen…
Weiterlesen
1
…
26
27
28
29
30
31
32
…
71
Home