Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
15
16
17
18
19
20
21
…
71
Foto von Matteo Bernardis auf Unsplash
Videoprojekt Silent Voices – Betroffenen eine Stimme geben
01. Juni 2023 // Carina Schönberger
Projekt kämpft gegen Hass im Netz: Hate Speech ist ein Phänomen, das fast jeder Person, die online unterwegs ist, schon mal begegnet ist – sei es aus beobachtender oder betroffener Perspektive. Manche Personengruppen sind je…
Weiterlesen
Foto von Estee Janssen auf Unsplash
[Veranstaltung] Online-Fachtag „Im Blickpunkt: Klimaaktivismus“
31. Mai 2023 // Christoph Feick
Im Rahmen des Projekts „Engagement und Protest zwischen Legalität und Illegalität“ organisiert das Bildungsprogramm mehrWERT Demokratie eintägige Online-Fachtage, die anhand unterschiedlicher thematischer Schwerpunktsetzungen zu Austausch und Diskussion rund um Engagement, Protest, Radikalisierung…
Weiterlesen
[Stellenausschreibung] Projektleiter:in (m/w/d)
Das ist der Untertitel
25. Mai 2023 // Carina Schönberger
Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e. V. sucht zum 15.06.2023 bzw. 01.07.2023 eine:n Projektleiter:in (m/w/d) für die Leitung eines einjährigen Modellvorhabens zum Thema „Resilient! Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunftsfeste Bildungsarbeit für Demokratien“. Es handelt si…
Weiterlesen
Foto von Giorgio Trovato auf Unsplash
[Wettbewerb] Ich kann was! Ausschreibung 2023
23. Mai 2023 // Carina Schönberger
Die neue Bewerbungsphase der Ich kann was!-Initiative startet ab heute: Vom 15. Mai bis 17. Juli können sich Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit über das Online-Portal https://antragsportal.telekom-stiftung.de für eine Förderung durch die Ich kann was!-Initiative der Telekom Stiftun…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
[Veranstaltung] GEGENÜBERzeitfragen - wohnen
20. Mai 2023 // Johannes Kemnitz
Das Wohnen, vielmehr das Wohnen können ist zum Gegenstand ständiger Debatten in unserer Gesellschaft geworden. Auch die Nachrichten sind geprägt von den Verweisen auf stetig steigende Mieten, Wohnraummangel insbesondere in Ballungsräumen und Debatten rund um einen Mietpreisdeckel.
Weiterlesen
mit freundlicher Genehmigung: ©undone
[podcast] Schuld oder Die letzten Nazis
17. Mai 2023 // Johannes Kemnitz
Jede Woche werden hunderte Podcasts veröffentlicht, da ist es gar nicht so einfach die Perlen zu finden. Doch "Schuld oder: Die letzten Nazis" ist ein wichtiger Beitrag zum dunkelsten Kapitel der modernen Geschichte.
Weiterlesen
© Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch
[Veranstaltung] Diskussionsabend (Don't) mention the war
Einladung zum Diskussionsabend „
Don’t
mention the war!“ am 25. Mai, um 18.30 Uhr in Hamburg
16. Mai 2023 // Swetlana Pomjalowa
Das Bemühen um Frieden, internationale Verständigung und Versöhnung ist eine wichtige Traditionslinie und Begründung internationaler Jugendarbeit. Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat zu einer tiefen Erschütterung vermeintlicher Gewissheiten vom Frieden in Europa und der Überwindung alter Fein…
Weiterlesen
Midjourney | prompt: JKemnitz
Gesucht: Menschenwürdige Arbeit in der IT-Industrie
11. Mai 2023 // Johannes Kemnitz
Für die Entwicklung eines Bildungsmoduls „ Menschenwürdige Arbeit in der IT-Industrie“ sucht Arbeit und Leben Thüringen Unterstützung: Du interessierst dich für menschenwürdige Arbeit, Nachhaltigkeit und die IT-Industrie? Du hast schon einmal Projekttage konzipiert und umgesetzt? Du kannst v…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
KI und politische Jugendbildung - neu denken, praktisch umsetzen
09. Mai 2023 // Inga Steengrafe
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – was heißt das für unsere Arbeit mit Jugendlichen? Welche Kompetenzen benötigen politische Bildner*innen jetzt? In unserem Online-Workshop nähern wir uns dem Thema, indem wir uns zuerst die notwendigen Begriffe aneignen: Was genau umfasst KI eigentlich…
Weiterlesen
Foto von Sigmund auf Unsplash
[Fortbildung] Politische Bildung mit Kindern
05. Mai 2023 // Paul Zitzmann
Auch mit Kinder ist Politische Bildung möglich. Dies erfordert jedoch spezielle Kenntnisse im Umgang mit den sehr jungen Teilnehmer*innen und im Bereich der Methodik und Didaktik. Das Projekt „Demokratie-Profis in Ausbildung! Politische Bildung mit Kindern“ des „Arbeitskreis deutscher Bildungsstätt…
Weiterlesen
[Methodensammlung] Peer Guide Training für Jugendliche
02. Mai 2023 // Paul Zitzmann
Die Broschüre behandelt den Peer-to-Peer-Ansatz zur Vermittlung von Inhalten. Dazu wird ein dreitägiges Konzept zur Ausbildung von sogenannten Peer Guides vorgestellt. Das Ziel ist es, Jugendlichen Kompetenzen zu vermitteln, mit denen sie Gleichaltrigen Inhalte vermitteln können. Beschriebene Metho…
Weiterlesen
[Veranstaltung] Tagung für Erwachsenenbildner*innen am 03. Juni 2023 in Frankfurt/Main: „Demokratie stärken durch politische Medienbildung“
28. April 2023 // Christoph Feick
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) veranstaltet in Kooperation mit der Bundeszentrale für Politische Bildung die Tagung „Demokratie stärken durch politische Bildung. Lehr-/Lernformate und Medienkompetenz“ und richtet sich damit an Multiplikator*innen der Erwachsenenbildung. Mehr Med…
Weiterlesen
Foto von Nick Tsybenko auf Unsplash
[Veranstaltung] "Erklär mir den Krieg. Politische Bildung im Gespräch mit Kinder- und Jugendmedien“
27. April 2023 // Christoph Feick
Die Auswirkungen des russischen Kriegs gegen die Ukraine sind im Alltag von vielen Kindern und Jugendlichen deutlich spürbar. Wie ist der richtige Umgang damit in der politischen Bildung und in Kinder- und Jugendmedien? Beide eint der demokratische Bildungsauftrag. Wie setzen sie ihn bei diesem The…
Weiterlesen
Foto von Estee Janssen auf Unsplash
[Veranstaltung] Online-Fachtag „Im Blickpunkt: Klimaaktivismus“
31. Mai 2023 // Christoph Feick
Im Rahmen des Projekts „Engagement und Protest zwischen Legalität und Illegalität“ organisiert das Bildungsprogramm mehrWERT Demokratie eintägige Online-Fachtage, die anhand unterschiedlicher thematischer Schwerpunktsetzungen zu Austausch und Diskussion rund um Engagement, Protest, Radikalisierung…
Weiterlesen
[Stellenausschreibung] Projektleiter:in (m/w/d)
Das ist der Untertitel
25. Mai 2023 // Carina Schönberger
Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e. V. sucht zum 15.06.2023 bzw. 01.07.2023 eine:n Projektleiter:in (m/w/d) für die Leitung eines einjährigen Modellvorhabens zum Thema „Resilient! Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunftsfeste Bildungsarbeit für Demokratien“. Es handelt si…
Weiterlesen
Foto von Giorgio Trovato auf Unsplash
[Wettbewerb] Ich kann was! Ausschreibung 2023
23. Mai 2023 // Carina Schönberger
Die neue Bewerbungsphase der Ich kann was!-Initiative startet ab heute: Vom 15. Mai bis 17. Juli können sich Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit über das Online-Portal https://antragsportal.telekom-stiftung.de für eine Förderung durch die Ich kann was!-Initiative der Telekom Stiftun…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
[Veranstaltung] GEGENÜBERzeitfragen - wohnen
20. Mai 2023 // Johannes Kemnitz
Das Wohnen, vielmehr das Wohnen können ist zum Gegenstand ständiger Debatten in unserer Gesellschaft geworden. Auch die Nachrichten sind geprägt von den Verweisen auf stetig steigende Mieten, Wohnraummangel insbesondere in Ballungsräumen und Debatten rund um einen Mietpreisdeckel.
Weiterlesen
mit freundlicher Genehmigung: ©undone
[podcast] Schuld oder Die letzten Nazis
17. Mai 2023 // Johannes Kemnitz
Jede Woche werden hunderte Podcasts veröffentlicht, da ist es gar nicht so einfach die Perlen zu finden. Doch "Schuld oder: Die letzten Nazis" ist ein wichtiger Beitrag zum dunkelsten Kapitel der modernen Geschichte.
Weiterlesen
© Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch
[Veranstaltung] Diskussionsabend (Don't) mention the war
Einladung zum Diskussionsabend „
Don’t
mention the war!“ am 25. Mai, um 18.30 Uhr in Hamburg
16. Mai 2023 // Swetlana Pomjalowa
Das Bemühen um Frieden, internationale Verständigung und Versöhnung ist eine wichtige Traditionslinie und Begründung internationaler Jugendarbeit. Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat zu einer tiefen Erschütterung vermeintlicher Gewissheiten vom Frieden in Europa und der Überwindung alter Fein…
Weiterlesen
Midjourney | prompt: JKemnitz
Gesucht: Menschenwürdige Arbeit in der IT-Industrie
11. Mai 2023 // Johannes Kemnitz
Für die Entwicklung eines Bildungsmoduls „ Menschenwürdige Arbeit in der IT-Industrie“ sucht Arbeit und Leben Thüringen Unterstützung: Du interessierst dich für menschenwürdige Arbeit, Nachhaltigkeit und die IT-Industrie? Du hast schon einmal Projekttage konzipiert und umgesetzt? Du kannst v…
Weiterlesen
Symbolbild Midjourney | prompt: JKemnitz
KI und politische Jugendbildung - neu denken, praktisch umsetzen
09. Mai 2023 // Inga Steengrafe
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – was heißt das für unsere Arbeit mit Jugendlichen? Welche Kompetenzen benötigen politische Bildner*innen jetzt? In unserem Online-Workshop nähern wir uns dem Thema, indem wir uns zuerst die notwendigen Begriffe aneignen: Was genau umfasst KI eigentlich…
Weiterlesen
Foto von Sigmund auf Unsplash
[Fortbildung] Politische Bildung mit Kindern
05. Mai 2023 // Paul Zitzmann
Auch mit Kinder ist Politische Bildung möglich. Dies erfordert jedoch spezielle Kenntnisse im Umgang mit den sehr jungen Teilnehmer*innen und im Bereich der Methodik und Didaktik. Das Projekt „Demokratie-Profis in Ausbildung! Politische Bildung mit Kindern“ des „Arbeitskreis deutscher Bildungsstätt…
Weiterlesen
[Methodensammlung] Peer Guide Training für Jugendliche
02. Mai 2023 // Paul Zitzmann
Die Broschüre behandelt den Peer-to-Peer-Ansatz zur Vermittlung von Inhalten. Dazu wird ein dreitägiges Konzept zur Ausbildung von sogenannten Peer Guides vorgestellt. Das Ziel ist es, Jugendlichen Kompetenzen zu vermitteln, mit denen sie Gleichaltrigen Inhalte vermitteln können. Beschriebene Metho…
Weiterlesen
[Veranstaltung] Tagung für Erwachsenenbildner*innen am 03. Juni 2023 in Frankfurt/Main: „Demokratie stärken durch politische Medienbildung“
28. April 2023 // Christoph Feick
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) veranstaltet in Kooperation mit der Bundeszentrale für Politische Bildung die Tagung „Demokratie stärken durch politische Bildung. Lehr-/Lernformate und Medienkompetenz“ und richtet sich damit an Multiplikator*innen der Erwachsenenbildung. Mehr Med…
Weiterlesen
Foto von Nick Tsybenko auf Unsplash
[Veranstaltung] "Erklär mir den Krieg. Politische Bildung im Gespräch mit Kinder- und Jugendmedien“
27. April 2023 // Christoph Feick
Die Auswirkungen des russischen Kriegs gegen die Ukraine sind im Alltag von vielen Kindern und Jugendlichen deutlich spürbar. Wie ist der richtige Umgang damit in der politischen Bildung und in Kinder- und Jugendmedien? Beide eint der demokratische Bildungsauftrag. Wie setzen sie ihn bei diesem The…
Weiterlesen
1
…
15
16
17
18
19
20
21
…
71
Home