Die Peripherie des religiös begründeten Extremismus (PrE) auf YouTube und TikTok
Veranstaltung
- Titel:
- Die Peripherie des religiös begründeten Extremismus (PrE) auf YouTube und TikTok
- Wann:
- Mo, 17. November 2025
Beschreibung
die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und modus – Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung (modus|zad) lädt ein zum Web Talk am Montag, 17. November. Von 10:00 bis 11:30 Uhr wird ein ausgewähltes Thema der Peripherie des religiös begründeten Extremismus (PrE) auf YouTube und TikTok vorgestellt und die Möglichkeit gegeben, mit Expertinnen und Experten zum Umgang mit diesem zu diskutieren.
Im Auftrag der bpb analysiert modus | zad seit 2021 religiös begründeten Extremismus im digitalen Raum mit Schwerpunkt Islamismus, um den Wissenstransfer zwischen anwendungsbezogener Forschung und Präventionspraxis zu vertiefen und zu beschleunigen. Ziel ist dabei die Verzahnung von Präventions- und Distanzierungsarbeit on- und offline.
Ablauf des Web-Talks:
- Einführung (5 Min.)
- Aktuelles Thema: „Geschlechterrollen in der PrE und Aktuelles zum Nahostkonflikt“ (25 Min.)
- Diskussion mit Canan Korucu (Ufuq e. V.) & Meryem Tinç (Violence Prevention Network)
(30 Min.) - Q & A Runde (30 Min.)
Alle Informationen und die kostenlose Anmeldung finden Sie unter diesem Link. Anmeldefrist ist der 11. November 2025.
Im Vorfeld bitten wir Sie, die Einführung und FAQs zu Randbereiche des Extremismus auf YouTube, Instagram und TikTok zu lesen.
Auf einen Blick:
Web Talk: Geschlechterrollen in der PrE und Aktuelles zum Nahostkonflikt
Zeit: 17. November 2025, 10:00 bis 11:30 Uhr.
Ort: Digital per Zoom* (Die Zoom-Einwahldaten werden spätestens 24 Stunden vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt).
Zielgruppen: Multiplikator/-innen aus der Islamismusprävention, Fachkräfte aus dem Bereich Jugendsozialarbeit und der Präventionsarbeit, Islamwissenschaftler/-innen.
Alle Informationen und kostenlose Anmeldung unter: https://eveeno.com/235661695
Anmeldefrist: 11. November 2025