Zum Hauptinhalt springen

Studie zum Wohlbefinden junger Menschen nach der Pandemie. Schlussfolgerungen für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Veranstaltung

Titel:
Studie zum Wohlbefinden junger Menschen nach der Pandemie. Schlussfolgerungen für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Wann:
Fr, 14. März 2025, 09:15 h - 10:15 h
Kategorie:
Veranstaltungen

Beschreibung

Junge Menschen haben mit der COVID-19-Pandemie einen starken Einschnitt in ihrer Lebenswirklichkeit erfahren. Seitdem haben sich weitere Krisen verschärft oder sind neu hinzugekommen. Krisen sind zwar ein grundständiges Merkmal der Pubertät und des Jugend- und jungen Erwachsenenalters, dennoch zeichnet sich ab, dass gesellschaftliche Entwicklungen wie Kriege, politischer Extremismus, Diskriminierung oder die wachsende Bedrohung der Umwelt das Leben junger Menschen in Deutschland besonders beeinflussen. 

Wie gehen junge Menschen mit den Herausforderungen ihres Alltags um? Wann geht es ihnen besonders gut und was benötigen sie, um sich wohlzufühlen und gesund aufzuwachsen? 

 

Dr. Severine Thomas und Mareike Daps von der Universität Hildesheim geben Einblicke in die ersten Ergebnisse der 5. Befragung der Jugendstudie JuCo. Ziel ist es, mit den Ergebnissen Schlussfolgerungen für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ihre Bedarfslagen zu ziehen.

Hier erhalten Sie weitere Informationen zu der Studie: JuCo V-Studie 

 

Direktlink zur Anmeldung.

Home