Zum Hauptinhalt springen

KILE: Künstliche Intelligenz im Bewerbungsprozess erleben und hinterfragen

Veranstaltung

Titel:
KILE: Künstliche Intelligenz im Bewerbungsprozess erleben und hinterfragen
Wann:
Di, 8. Oktober 2024, 16:00 h - 17:30 h

Beschreibung

Die interaktive Lerneinheit KILE simuliert einen Bewerbungsprozess, bei dem künstliche Intelligenz (KI) Entscheidungen über die Anstellung von Bewerber*innen trifft. KILE ermög-licht es Jugendlichen oder jungen Erwachsenen sowie Multiplikator*innen bzw. am Thema interessierten Menschen, die Funktionsweise und den Einfluss von KI in der Arbeitswelt nachzuvollziehen. Durch die Simulation von Bewerbungsprozessen werden zentrale Fra-gen der modernen Arbeitswelt aufgeworfen, die fast jede*r früher oder später selbst erlebt. Im Rahmen der Lerneinheit können insbesondere Themen wie Antidiskriminierung und Fairness in der Arbeitswelt kritisch hinterfragt und diskutiert werden.


Was euch erwartet: Vorstellung der Lerneinheit KILE: Lernt KILE kennen, erfahrt mehr über die Motivation zur Entwicklung einer solchen Lerneinheit und über deren Anwendungsmöglichkeiten.
Praktische Anwendung: Erprobt mit uns die Lerneinheit. Wie können wir KILE in Seminar-kontexten nutzen?
Diskussion und Austausch: Teilt eure Gedanken und diskutiert mit anderen Teilnehmenden über den Einsatz von KILE in Seminaren der politischen Jugendbildung.

Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an Mulitplikator*innen der politischen Bildung die an der Schnittstelle von Technologie, Bildung und Politik interessiert sind. Keine Vorkenntnisse in KI erforderlich.


Referent*innen: Maria Wigbers, Jugendbildungsreferentin Arbeit und Leben Nordrhein-Westfalen Stefan Grande, Jugendbildungsreferent Arbeit und Leben Sachsen

 

Anmeldung: https://eveeno.com/politische-jugendbildung-digital

Home