Austausch zu Erkenntnissen des bpb-Basismonitorings auf YouTube, TikTok und Instagram
Veranstaltung
- Titel:
- Austausch zu Erkenntnissen des bpb-Basismonitorings auf YouTube, TikTok und Instagram
- Wann:
- Mi, 29. März 2023, 15:00 h - 16:30 h
Beschreibung
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und modus|zad laden Sie herzlich ein zum ersten Monitoring Web Talk im Jahr 2023 am 29. März von 15-16:30 Uhr. Wir freuen uns, die Analysen der Peripherie des religiös begründeten Extremismus (PrE) in diesem Jahr weiterzuführen. Anlassbezogen erweitern wir das Monitoring um die Social-Media-Plattform Instagram. Zudem analysieren wir in diesem Jahr explorativ arabischsprachige Kanäle und ihre Einflüsse auf die PrE.
Im Auftrag der bpb analysiert modus|zad seit 2021 religiös begründeten Extremismus im digitalen Raum mit Schwerpunkt Islamismus, um den Wissenstransfer zwischen anwendungsbezogener Forschung und Präventionspraxis zu vertiefen und zu beschleunigen. Ziel ist dabei die Verzahnung von Präventions- und Distanzierungsarbeit on- und offline.
Die Ereignisse der Silvesternacht in Berlin, das Erdbeben in der Türkei und in Syrien sowie die Koranverbrennung in Stockholm: Das erste Quartal 2023 ist bereits geprägt durch verschiedene thematische Kontroversen. Im Web Talk wird näher erläutert, wie diese Debatten in der Peripherie des Extremismus (PrE) auf YouTube, TikTok und Instagram diskutiert werden.
Nach einer kurzen Einführung in das Konzept des bpb-Basismonitoring, werden die wichtigsten Erkenntnisse aus dem ersten Quartal 2023 auf YouTube, TikTok und Instagram vorgestellt. Im zweiten Teil des Web Talks können die Ergebnisse gemeinsam mit dem modus|zad Monitoring-Team diskutiert und offenstehende Fragen geklärt werden.
Auf einen Blick:
Web Talk: Aktuelle Entwicklungen aus der Peripherie des religiös begründeten Extremismus (PrE) auf YouTube, TikTok und Instagram
Zeit: 29. März 2023, 15:00 bis 16:30 Uhr
Ort: digital*, Link zum Web-Talk-Raum wird nach Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Kostenlose Anmeldung: bis zum 27. März 2023 unter https://form.jotform.com/230510802922344
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: www.bpb.de/518764