Über Arbeit und Leben
Woher wir kommen
Arbeit und Leben ist die gemeinsame Bildungsorganisation des Deutschen Gewerkschaftsbunds und der Volkshochschulen. Gründungsidee war es, den demokratischen Neubeginn nach 1945 unter anderem mit politischer Bildung zu unterstützen. Diese Mission ist auch Jahrzehnte später nicht abgeschlossen: Heute, im Zeitalter von Globalisierung, Digitalisierung und sozialer Spaltung, ist eine emanzipatorische und arbeitnehmer*innenorientierte Bildung sowie die Demokratisierung von Wirtschaft und Gesellschaft nötiger denn je..
Was wir tun
Arbeit und Leben schafft mit Bildungs- und Beratungsangeboten Möglichkeiten, Menschen Wissen zu vermitteln, Urteilsbildung zu fördern und zur gesellschaftlichen Mitwirkung anzuregen. Methodisch-didaktischer Ausgangspunkt unserer Arbeit sind die Interessen sowie die Alltags- und Lebenswelten der Menschen.
Mit vierzehn Landesorganisationen in den Bundesländern und ca. 120 lokalen und regionalen Einrichtungen sowie dem Bundesarbeitskreis als gemeinsamen Dach, ist Arbeit und Leben bundesweit präsent und erreicht jährlich mehrere hunderttausend Jugendliche und Erwachsene.
Gemeinsam entwickeln wir uns als Arbeit und Leben Organisation stetig weiter. Das bundes- und landesweite gemeinsame Erscheinungsbild von Arbeit und Leben spiegelt in seinen frischen Gestaltungselementen das vielfältige Engagement der Organisationen wider.
Für wen wir da sind
Unsere Veranstaltungen stehen grundsätzlich allen offen! Mit unseren Angeboten richten wir uns an Erwachsene und Jugendliche, an Arbeitnehmer*innen, Auszubildende und junge Beschäftigte, Menschen mit Migrationsgeschichte und geflüchtete Menschen, Senior*innen, sowie Betriebs- und Personalräte. Wir organisieren und begleiten Lernprozesse in Workshops, Seminaren, internationalen Begegnungen, lokalen Initiativen und mehrjährigen Projekten.