Politische Jugendbildung bei ARBEIT UND LEBEN
Politische Jugendbildung bei ARBEIT UND LEBEN
  • Blog
  • Politische Bildung & Corona
  • Schwerpunkt
    • Schwerpunkt 2019/2020
    • Schwerpunkt 2017/2018
  • Internationales
  • Über uns
    • Fachgruppen
  • Termine
  • SucheSuche
  • KontaktKontakt

Politische Jugendbildung - Religion

Photo by Andres Umana on Unsplash

[Material] Was macht Terrorismus mit unserer Gesellschaft?

Tel Aviv-Yafo, Israel
Photo by Adam Jang on Unsplash

Deutsch-Israelisches Jugendwerk auf dem Weg

Photo by Christian Dubovan on Unsplash

Forschungsaufruf für „Demokratie leben!

Neuer JuRe Newsletter erschienen

Kurz verlinkt:

  • Neuerscheinung: Internationale Jugendarbeit und politische Theorie (Wochenschau Verlag)
  • 5 Impulse zu 5 Jahre Pariser Klimakonferenz
  • [Doku] TRACKS: Street Art meets Migrantifa – mit Graffiti politisch aktiv werden | ARTE
  • Wenns mal wieder bei der Videokonferenz nicht klappt!
  • Transfer Politische Bildung: Fachtagung „Forschungs- und Praxisfelder politischer Bildung“ (2./3.11.2020, digital)

Weitere Links ...

Videos

[{"id":"37","listid":"1","parentid":"0","videosource":"youtube","videoid":"KR3x9GuS5rQ","imageurl":"https:\/\/i.ytimg.com\/vi\/KR3x9GuS5rQ\/default.jpg,https:\/\/i.ytimg.com\/vi\/KR3x9GuS5rQ\/mqdefault.jpg,https:\/\/i.ytimg.com\/vi\/KR3x9GuS5rQ\/hqdefault.jpg,https:\/\/i.ytimg.com\/vi\/KR3x9GuS5rQ\/sddefault.jpg,https:\/\/i.ytimg.com\/vi\/KR3x9GuS5rQ\/maxresdefault.jpg","title":"Anna","description":"Anna, 22, aus Deutschland war mit ARBEIT UND LEBEN mit dem Programm Erasmus + zum Auslandspraktikum auf Malta. Ihre Gedanken zu Europa hat sie in diesem Video festgehalten.\n\nDer Arbeitskreis Internationale Bildungsarbeit des Bundesarbeitskreises ARBEIT UND LEBEN hat in seiner Aktion \u201eVideo-Botschaften zur Europawahl 2019\u201c Jugendliche und Partnerorganisationen um kurze Statements zu ihrer Sicht auf Europa gebeten. Die #Europawahl2019 bildet einen der Schwerpunkte der politischen Jugendbildung bei ARBEIT UND LEBEN im Fr\u00fchjahr 2019. Gemeinsam wollen wir erreichen, dass mehr Leute bei der Europawahl ihre Stimme abgeben und machen gerne auf die Aktion www.diesmalwaehleich.eu des Europ\u00e4ischen Parlaments aufmerksam.","custom_imageurl":"","custom_title":"","custom_description":"","specialparams":"","lastupdate":"2021-01-20 14:19:33","allowupdates":"1","status":"200","isvideo":"1","link":"https:\/\/www.youtube.com\/watch?v=KR3x9GuS5rQ","ordering":"150000","publisheddate":"2019-05-13 11:15:26","duration":"71","rating_average":"0","rating_max":"0","rating_min":"0","rating_numRaters":"0","statistics_favoriteCount":"0","statistics_viewCount":"50","keywords":"politische Bildung,Europawahl,diesmalw\u00e4hleich","startsecond":"0","endsecond":"0","likes":"1","dislikes":"0","commentcount":"0","channel_username":"","channel_title":"","channel_subscribers":"0","channel_subscribed":"0","channel_location":"","channel_commentcount":"0","channel_viewcount":"0","channel_videocount":"0","channel_description":"","channel_totaluploadviews":"0","alias":"anna","rawdata":"","datalink":"https:\/\/www.googleapis.com\/youtube\/v3\/videos?id=KR3x9GuS5rQ&part=id,snippet,contentDetails,statistics&key=AIzaSyAnnm7IZc2B4PwkL-5VPS8PP4pIRKBGvgc"},{"id":"32","listid":"1","parentid":"0","videosource":"youtube","videoid":"NrIEx8Cgb4E","imageurl":"https:\/\/i.ytimg.com\/vi\/NrIEx8Cgb4E\/default.jpg,https:\/\/i.ytimg.com\/vi\/NrIEx8Cgb4E\/mqdefault.jpg,https:\/\/i.ytimg.com\/vi\/NrIEx8Cgb4E\/hqdefault.jpg,https:\/\/i.ytimg.com\/vi\/NrIEx8Cgb4E\/sddefault.jpg,https:\/\/i.ytimg.com\/vi\/NrIEx8Cgb4E\/maxresdefault.jpg","title":"Wieviel Digitales braucht die Bildung?","description":"Livestream vom 7. Juni @ 19:00 - 21:30\n\nDer \u201cdigitale Wandel\u201d erfasst alle Bereiche des t\u00e4glichen Lebens und auch in der Bildung stehen gro\u00dfe Umw\u00e4lzungen bevor. W\u00e4hrend Lehrer*innen mit den Datensch\u00fctzer*innen noch streiten, ob man mit Jugendlichen auf facebook befreundet sein darf, feiern Ideen wie die KhanAcademy weltweit Erfolge. W\u00e4hrend B\u00fccher wie \u201cDigitale Demenz: Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen.\u201d die Bestsellerlisten des Buchhandels erklettern gibt es Initativen wie \u201cteach your teacher to code\u201d bei dem Lehrer*innen die Sprache der Maschinen lernen sollen.\n\nIn der Veranstaltungen wollen wir uns der Frage n\u00e4hern, wie viel Einfluss digitale Werkzeuge auf Bildungsprozesse bereits haben und was in Zukunft noch zu erwarten ist. Wie ver\u00e4ndert sich der Bildungsprozess? Wie k\u00f6nnen virtuelle und reale Klassenr\u00e4ume Hand in Hand gehen? Was sind die Anforderungen an Technik und Didaktik f\u00fcr Schulen aber auch f\u00fcr freie Tr\u00e4ger?\n\n \nDer livestream sowie weitere Informationen sind hier zu finden: politische-jugendbildung.blog\n\n \nEinf\u00fchrungsvortr\u00e4ge von\n\nJ\u00f6rdis D\u00f6rner \u2013 Expertin f\u00fcr digitale Bildungsprojekte, didaktische Materialien und Medienp\u00e4dagogik.\n\nund\n\nProf. Dr. Bernd Schorb \u2013 Erziehungswissenschaftler und emeritierter Professor f\u00fcr Medienp\u00e4dagogik und Weiterbildung am Institut f\u00fcr Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universit\u00e4t Leipzig.\n\nanschlie\u00dfend Podiumsdiskussion\n\nModeration: Patrick Stegemann","custom_imageurl":"","custom_title":"","custom_description":"","specialparams":"","lastupdate":"2021-01-20 16:53:18","allowupdates":"1","status":"200","isvideo":"1","link":"https:\/\/www.youtube.com\/watch?v=NrIEx8Cgb4E","ordering":"100000","publisheddate":"2018-06-08 08:11:44","duration":"5427","rating_average":"0","rating_max":"0","rating_min":"0","rating_numRaters":"0","statistics_favoriteCount":"0","statistics_viewCount":"92","keywords":"Arbeit und Leben,Arbeit und Leben Th\u00fcringen,DGB,VHS,Gewerkschaft","startsecond":"0","endsecond":"0","likes":"1","dislikes":"0","commentcount":"0","channel_username":"","channel_title":"","channel_subscribers":"0","channel_subscribed":"0","channel_location":"","channel_commentcount":"0","channel_viewcount":"0","channel_videocount":"0","channel_description":"","channel_totaluploadviews":"0","alias":"wieviel-digitales-braucht-die-bildung","rawdata":"","datalink":"https:\/\/www.googleapis.com\/youtube\/v3\/videos?id=NrIEx8Cgb4E&part=id,snippet,contentDetails,statistics&key=AIzaSyAnnm7IZc2B4PwkL-5VPS8PP4pIRKBGvgc"}]

Weitere Videos ...

Audio

Weiterlesen ...

Termine

<<  <  Januar 2021  >  >><<  <  Januar 2021  >  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
      1  2  3
  4  5  6  7  8  910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Aktuell:

  • Klassismus in der Arbeitswelt - jetzt anmelden zum Onlineseminar!
  • IJAB Positionspapier: Internationalen Jugendaustausch nachhaltig sichern!
  • Stellenangebot Jugendbildungsreferent*in
  • GEMINI Broschüre "Team Up!" erschienen
  • Willkommen neue Dachmarke
  • Winterpause
  • [Material] Digitale Tools Internationaler Jugendarbeit
  • [Website] endlich-wachstum.de und globaleslernen.de
  • [Website] ebildungslabor.de und medienpaedagogik-praxis.de
  • [Website] jugend.beteiligen.jetzt - für die Praxis digitaler Jugendbeteiligung

Politische Jugendbildung ist ein Angebot
der Jugendbildungsreferentinnen und
Jugendbildungsreferenten von
ARBEIT UND LEBEN DGB/VHS e.V.

ARBEIT UND LEBEN
BMFSJ
Impressum
Datenschutzerklärung

Podcasts
  • [Podcast] be aware 06 | Abschlusssendung ...
  • [Podcast] be aware 05 | Neo-Linguizismus ...
  • [Podcast] be aware 04 | Critical Whiteness ...
  • [Podcast] be aware 03 | antimuslimischer Rassismus ...
  • [Podcast] be aware 02 | Gadje Rassismus ...
  • [Podcast] be aware 01 | Eröffnungspodcast ...
  • Blog
  • Politische Bildung & Corona
  • Schwerpunkt
    • Schwerpunkt 2019/2020
    • Schwerpunkt 2017/2018
  • Internationales
  • Über uns
    • Fachgruppen
  • Termine
  • SucheSuche
  • KontaktKontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung