Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
37
38
39
40
41
42
43
…
72
Symbolbild | Photo by NASA on Unsplash
Anregungen für den World Earth Day
22. April 2021 // Björn Kluger
Anlässlich des heutigen World Earth Day (22.04.2021) hat unsere Fachgruppe Global denken, lokal engagieren, Verantwortung entwickeln eine interessante Methode rausgesucht, um sich mit Teilnehmenden über die Nahrungsmittelindustrie und ihre Tran…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Jeremy Beck on Unsplash
Europa mitgestalten - Beteiligungsplattform gestartet
21. April 2021 // Konstantin Dittrich
Die mehrsprachige digitale Plattform zur Konferenz über die Zukunft Europas ist gestartet. Hier gibt es weitere Informationen
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Robert Anasch on Unsplash
Empowerment für den ländlichen Raum: „Kritische Kartierungen in der Regionalentwicklung“ als Methode der Aktivierung von Bürger*inneninteressen“
19. April 2021 // Björn Kluger
Wir von Kauz (Werkstatt für Klima, Arbeit und Zukunft) und Arbeit und Leben M-V möchten einen theoretischen Einblick in die Methodik des kritischen/ kollektiven Kartierens mit einer praktischen und interaktiven Übung verbinden. Die Anfertigung von Umgebungskarten ist eine Möglichkeit, um konkrete B…
Weiterlesen
Digitale Räume öffnen und gestalten. Einstieg in die digitale politische Bildungsarbeit
16. April 2021 // Carina Schönberger
Neue Arbeit und Leben JuRe-Broschüre erschienen. In den Kapiteln „Warm ups, Kennenlernen, Inhaltlicher Einstieg, Inhaltliche Vertiefung und Auswertung“ werden Methoden zur Gestaltung digitaler Formate politischer Jugendbildung vorgestellt. Bei der Auswahl und Aufbereitung der Methoden haben die As…
Weiterlesen
Photo by Timon Studler on Unsplash
„Demokratie heißt, sich in die eigenen Angelegenheiten einzumischen!“
13. April 2021 // Carina Schönberger
Onlineveranstaltung am 22. April 2021 von 10:30-15:30 Uhr: Vom Verhältnis Politischer Bildung zur politischen Handlungsfähigkeit. Eine demokratische Gesellschaftsordnung ist auf demokratisch denkende und handelnde Menschen angewiesen. Politische Handlungsfähigkeit und demokratische Einstellungen…
Weiterlesen
Photo by Arbeit und Leben SH
Politische Jugendbildung in Schleswig-Holstein jetzt auf Instagram
09. April 2021 // Swetlana Pomjalowa
Die politische (Jugend-)Bildung von Arbeit und Leben Schleswig-Holstein findet Ihr ab sofort auch auf Instagram unter arbeitundlebensh. Dem Launch ging eine mehrmonatige Vorbereitungszeit voraus, in der die Kolleg*innen aus der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung und dem Projekt „DEBATT…
Weiterlesen
Photo by Juliana Romão on Unsplash
Zehnteilige Videoreihe mit MrWissen2go zum Thema politische Partizipation
01. April 2021 // Paul Zitzmann
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur hat eine zehnteilige Videoreihe mit dem Titel „MitBeStimmen in Demokratie & Diktatur“ gestartet. Darin werden verschiedene Facetten politischer Mitbestimmung und Mitgestaltung beleuchtet und ein Vergleich zur DDR gezogen. Dabei sollen nicht n…
Weiterlesen
Photo by Obi Onyeador on Unsplash
[Studie] Medienkompetenz in Deutschland überwiegend schlecht bis mittelmäßig
30. März 2021 // Paul Zitzmann
Die Stiftung Neue Verantwortung hat eine Studie veröffentlicht, in der anhand einer repräsentativen Stichprobe 4.194 Internetnutzer*innen ab 18 Jahren per Online-Interview zur deren Medienkompetenzen befragt wurden. Die Befragung wurde im Herbst 2020 durchgeführt. Die Studie versuchte unter andere…
Weiterlesen
Photo by AL Berlin-Brandenburg
Mit Actionbounds auf Ortserkundung in Berlin und Brandenburg
25. März 2021 // Swetlana Pomjalowa
Pandemiebedingt sind viele Formate der politischen Bildung nur eingeschränkt möglich. Digitale Produkte können dabei helfen, sich mit politischen Themen auch außerhalb eines Seminars auseinanderzusetzen. In Zusammenarbeit mit freiberuflichen Dozierenden sind bei Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg…
Weiterlesen
© Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V.
[Methode] Spielerisch Wissen tanken – Actionbounds zum Thema Wasser
25. März 2021 // Lena Kögler
Passend zum aktuellen Themenschwerpunkt der politischen Jugendbildung von Arbeit und Leben stellt die zuständige KJP-Fachgruppe drei Actionbounds für Berlin und Brandenburg zum Thema Wasser vor: Am 22. März fand der #Weltwassertag statt. Der Zugang zu Wasser, der Verbrauch und die Vermeidung von A…
Weiterlesen
Photo by Dave Spiess on Unsplash
[Studie]: Das Leben von Jugendlichen in der Corona-Pandemie
23. März 2021 // Lena Kögler
"Junge Menschen klagen in der Corona-Zeit über psychische Probleme, Vereinsamung und Zukunftsängste. Das gilt besonders für diejenigen mit finanziellen Sorgen. Von der Politik fühlen sie sich im Stich gelassen. Dabei sind sowohl materielle Unterstützung als auch eine stärkere Beteiligung von Jugend…
Weiterlesen
photo by Meghan Schiereck on unsplash
Bewerbungsphase der Ich kann was!-Initiative gestartet
18. März 2021 // Carina Schönberger
Die neue Bewerbungsphase der Ich kann was!-Initiative ist gestartet. Vom 15. März bis zum 07. Mai können sich Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit über das Online-Portal https://antragsportal.telekom-stiftung.de für eine Förderung durch die Ich kann was!-Initiative bewe…
Weiterlesen
Screenshot der Tagung
Rauchende Köpfe - frische Ideen
15. März 2021 // Carina Schönberger
Vom 9. bis 11. März 2021 fand die Online-Frühjahrskonferenz der Jugendbildungsreferent*innen bei Arbeit und Leben statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen der Fachaustausch der Referent*innen sowie die Jahresplanungen für die Jahre 2021/22. Der Themenschwerpunkt für diese beiden Jahre laute…
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Jeremy Beck on Unsplash
Europa mitgestalten - Beteiligungsplattform gestartet
21. April 2021 // Konstantin Dittrich
Die mehrsprachige digitale Plattform zur Konferenz über die Zukunft Europas ist gestartet. Hier gibt es weitere Informationen
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Robert Anasch on Unsplash
Empowerment für den ländlichen Raum: „Kritische Kartierungen in der Regionalentwicklung“ als Methode der Aktivierung von Bürger*inneninteressen“
19. April 2021 // Björn Kluger
Wir von Kauz (Werkstatt für Klima, Arbeit und Zukunft) und Arbeit und Leben M-V möchten einen theoretischen Einblick in die Methodik des kritischen/ kollektiven Kartierens mit einer praktischen und interaktiven Übung verbinden. Die Anfertigung von Umgebungskarten ist eine Möglichkeit, um konkrete B…
Weiterlesen
Digitale Räume öffnen und gestalten. Einstieg in die digitale politische Bildungsarbeit
16. April 2021 // Carina Schönberger
Neue Arbeit und Leben JuRe-Broschüre erschienen. In den Kapiteln „Warm ups, Kennenlernen, Inhaltlicher Einstieg, Inhaltliche Vertiefung und Auswertung“ werden Methoden zur Gestaltung digitaler Formate politischer Jugendbildung vorgestellt. Bei der Auswahl und Aufbereitung der Methoden haben die As…
Weiterlesen
Photo by Timon Studler on Unsplash
„Demokratie heißt, sich in die eigenen Angelegenheiten einzumischen!“
13. April 2021 // Carina Schönberger
Onlineveranstaltung am 22. April 2021 von 10:30-15:30 Uhr: Vom Verhältnis Politischer Bildung zur politischen Handlungsfähigkeit. Eine demokratische Gesellschaftsordnung ist auf demokratisch denkende und handelnde Menschen angewiesen. Politische Handlungsfähigkeit und demokratische Einstellungen…
Weiterlesen
Photo by Arbeit und Leben SH
Politische Jugendbildung in Schleswig-Holstein jetzt auf Instagram
09. April 2021 // Swetlana Pomjalowa
Die politische (Jugend-)Bildung von Arbeit und Leben Schleswig-Holstein findet Ihr ab sofort auch auf Instagram unter arbeitundlebensh. Dem Launch ging eine mehrmonatige Vorbereitungszeit voraus, in der die Kolleg*innen aus der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung und dem Projekt „DEBATT…
Weiterlesen
Photo by Juliana Romão on Unsplash
Zehnteilige Videoreihe mit MrWissen2go zum Thema politische Partizipation
01. April 2021 // Paul Zitzmann
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur hat eine zehnteilige Videoreihe mit dem Titel „MitBeStimmen in Demokratie & Diktatur“ gestartet. Darin werden verschiedene Facetten politischer Mitbestimmung und Mitgestaltung beleuchtet und ein Vergleich zur DDR gezogen. Dabei sollen nicht n…
Weiterlesen
Photo by Obi Onyeador on Unsplash
[Studie] Medienkompetenz in Deutschland überwiegend schlecht bis mittelmäßig
30. März 2021 // Paul Zitzmann
Die Stiftung Neue Verantwortung hat eine Studie veröffentlicht, in der anhand einer repräsentativen Stichprobe 4.194 Internetnutzer*innen ab 18 Jahren per Online-Interview zur deren Medienkompetenzen befragt wurden. Die Befragung wurde im Herbst 2020 durchgeführt. Die Studie versuchte unter andere…
Weiterlesen
Photo by AL Berlin-Brandenburg
Mit Actionbounds auf Ortserkundung in Berlin und Brandenburg
25. März 2021 // Swetlana Pomjalowa
Pandemiebedingt sind viele Formate der politischen Bildung nur eingeschränkt möglich. Digitale Produkte können dabei helfen, sich mit politischen Themen auch außerhalb eines Seminars auseinanderzusetzen. In Zusammenarbeit mit freiberuflichen Dozierenden sind bei Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg…
Weiterlesen
© Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V.
[Methode] Spielerisch Wissen tanken – Actionbounds zum Thema Wasser
25. März 2021 // Lena Kögler
Passend zum aktuellen Themenschwerpunkt der politischen Jugendbildung von Arbeit und Leben stellt die zuständige KJP-Fachgruppe drei Actionbounds für Berlin und Brandenburg zum Thema Wasser vor: Am 22. März fand der #Weltwassertag statt. Der Zugang zu Wasser, der Verbrauch und die Vermeidung von A…
Weiterlesen
Photo by Dave Spiess on Unsplash
[Studie]: Das Leben von Jugendlichen in der Corona-Pandemie
23. März 2021 // Lena Kögler
"Junge Menschen klagen in der Corona-Zeit über psychische Probleme, Vereinsamung und Zukunftsängste. Das gilt besonders für diejenigen mit finanziellen Sorgen. Von der Politik fühlen sie sich im Stich gelassen. Dabei sind sowohl materielle Unterstützung als auch eine stärkere Beteiligung von Jugend…
Weiterlesen
photo by Meghan Schiereck on unsplash
Bewerbungsphase der Ich kann was!-Initiative gestartet
18. März 2021 // Carina Schönberger
Die neue Bewerbungsphase der Ich kann was!-Initiative ist gestartet. Vom 15. März bis zum 07. Mai können sich Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit über das Online-Portal https://antragsportal.telekom-stiftung.de für eine Förderung durch die Ich kann was!-Initiative bewe…
Weiterlesen
Screenshot der Tagung
Rauchende Köpfe - frische Ideen
15. März 2021 // Carina Schönberger
Vom 9. bis 11. März 2021 fand die Online-Frühjahrskonferenz der Jugendbildungsreferent*innen bei Arbeit und Leben statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen der Fachaustausch der Referent*innen sowie die Jahresplanungen für die Jahre 2021/22. Der Themenschwerpunkt für diese beiden Jahre laute…
Weiterlesen
1
…
37
38
39
40
41
42
43
…
72
Home