Zum Hauptinhalt springen
Blog Politische
Jugendbildung
Suche ...
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Blog Politische Jugendbildung
Blog
Schwerpunkte
Internationales
Materialien
Veranstaltungen
Jobs
Über uns
Arbeit und Leben vor Ort
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
1
…
41
42
43
44
45
46
47
…
70
Symbolbild | Photo by Chris Lawton on Unsplash
Redaktion auf Herbsttagung
07. September 2020 // Johannes Kemnitz
In der Woche vom 7. - 11.09.2020 wird dieser Blog nicht befüllt. Die Redaktion befindet sich auf der Herbsttagung der Jugendbildungsreferent*innen von Arbeit und Leben. Danach geht es hier wie gewohnt mit Informationen, Terminen und Links weiter.
Weiterlesen
Symbolbild | CC BY-NC-ND 2.0 Matthias Berg @flickr
[Studie] Populismus rückläufig / AfD radikalisiert sich weiter
03. September 2020 // Johannes Kemnitz
Der Populismusbarometer 2020 der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass der Populismus in Deutschland rückläufig ist. Das setzt populistische Akteur*innen in den Parteien unter Druck und führt zu einer weiteren Radikalisierung - vor allem am rechten Rand, schreibt die Stiftung.
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by You X Ventures on Unsplash
[Seminar] Multiplikator*innen-Ausbildung für Menschen mit Fluchterfahrung
02. September 2020 // Julia Kuba
In vier Modulen bildet Arbeit und Leben Berlin Menschen mit Fluchterfahrung zu Politischen Trainer*innen aus, um selbst Workshops und Seminare für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung durchführen zu können.
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Brad Neathery on Unsplash
[Erklärfilm] "Junge Menschen in der Politikberatung"
31. August 2020 // Johannes Kemnitz
In dem Erklärfilm "Junge Menschen in der Politikberatung" werden die zentralen Aspekte und Empfehlungen der gleichnamigen Stellungnahme anschaulich dargestellt. Das Bundesjugendkuratorium spricht sich für eine breitere Beteiligung junger Menschen in der Politikberatung aus.
Weiterlesen
Photo by Volodymyr Hryshchenko on Unsplash
"Besondere Bedeutung der politischen Bildung" - Bericht der Bundesregierung zum Kabinettsausschuss zur "Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus"
27. August 2020 // Lena Kögler
Im Mai hat der Kabinettsausschuss zur "Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus" zum ersten Mal getagt. Gerade die Ereignisse der letzten Monate und Jahre - wie die Morde von Halle und Hanau - zeigen, dass konkrete Maßnahmen wichtiger denn je sind. "Der neu gegründete Kabinettsausschuss…
Weiterlesen
Foto: Arbeit und Leben
Berufseinstieg in die Politische Bildung & Jugendarbeit / Career Entry to the Field of Civic Education & Youth Work
26. August 2020 // Lena Kögler
Die Europäische Jugendbildungs- und Begegnunsstätte Weimar startet einen mehrteiligen Ausbildungszyklus um junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren auf einen Berufseinstieg in die politische Bildung und Jugendarbeit vorzubereiten. Das Programm richtet sich insbesondere auch an Menschen mit Erfahrun…
Weiterlesen
Photo by Vera Davidova on Unsplash
Masken raus! Ideenwettbewerb zum deutsch-griechischen Trägertreffen
19. August 2020 // Lena Kögler
Seit Corona geht ohne sie nichts mehr: Masken zieren die Gesichter in U-Bahnen, Flugzeugen und beim Einkaufen. Damit die deutsch-griechische Trägerkonferenz im Oktober in Leipzig nicht mit schnöden Einwegmasken stattfinden muss, ruft das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend da…
Weiterlesen
Online-Workshop: Über Medien reflektieren - digitale Methoden fürs Seminar
19. August 2020 // Carina Schönberger
Wie funktionieren Medien; wie wirken sie auf den politischen Prozess und wie kann dieser Themenkomplex Jugendlichen in der politischen Bildung vermittelt werden? Im Online-Workshop „Über Medien reflektieren“ haben Multiplikator*innen der politischen Jugendarbeit die Möglichkeit bestehende Methoden/…
Weiterlesen
Photo by NESA by Makers on Unsplash
Machtkritische Bildungsmaterialien zur Digitalisierung
18. August 2020 // Lena Kögler
Die Vom F3_kollektiv m Rahmen des Projekts #digtal_global entstandenen machtkritischen Bildungsmaterialien zur Digitalisierung sind nun auf der Projektseite #digital_global frei verfügbar. Die #digital_global-Bildungsmaterialien führen mit 10 Übungen in die Themen Digitalisierung und Globalisierung…
Weiterlesen
Praxisbuch: Aufwachsen mit rechter Gewalt
12. August 2020 // Carina Schönberger
Mit der Zusammenstellung von Geschichten junger Menschen über ihre Erfahrungen mit rechter Gewalt im Alltag sowie weiteren Informationen veranschaulicht das Praxisbuch, was das Aufwachsen mit alltäglicher rechter Gewalt bedeutet. Es soll deutlich werden, dass dieses Thema nicht nur einzelne Jugendl…
Weiterlesen
[podcast] Jugend und Religion (JuRe). Politische Jugendbildung an Berufsschulen
10. August 2020 // Klaus Gerhards
Der erste Beitrag des JuRe-Podcasts ist erschienen. Darin werden kurz Arbeit und Leben aber vor allem das Projekt „Jugend und Religion (JuRe). Politische Jugendbildung an Berufsschulen“ vorgestellt.
Weiterlesen
Wildnis und Widerstand – aktivistische Literatur und Climate Justice
22. Juli 2020 // Inga Steengrafe
Was kann Literatur überhaupt bewirken gegen gesellschaftliche Systeme, die diesen Planeten zerstören? Wie weit geht die „Kraft der Sprache“? Welches widerständige Potenzial finden wir im Schreiben?
Weiterlesen
no copyright | andrsch85
Neue bpb-Zweigstelle in Gera
20. Juli 2020 // Johannes Kemnitz
Nach Bonn und Berlin bekommt die Bundeszentrale für politische Bildung einen dritten Standort: Gera in Thüringen.
Weiterlesen
Symbolbild | CC BY-NC-ND 2.0 Matthias Berg @flickr
[Studie] Populismus rückläufig / AfD radikalisiert sich weiter
03. September 2020 // Johannes Kemnitz
Der Populismusbarometer 2020 der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass der Populismus in Deutschland rückläufig ist. Das setzt populistische Akteur*innen in den Parteien unter Druck und führt zu einer weiteren Radikalisierung - vor allem am rechten Rand, schreibt die Stiftung.
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by You X Ventures on Unsplash
[Seminar] Multiplikator*innen-Ausbildung für Menschen mit Fluchterfahrung
02. September 2020 // Julia Kuba
In vier Modulen bildet Arbeit und Leben Berlin Menschen mit Fluchterfahrung zu Politischen Trainer*innen aus, um selbst Workshops und Seminare für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung durchführen zu können.
Weiterlesen
Symbolbild | Photo by Brad Neathery on Unsplash
[Erklärfilm] "Junge Menschen in der Politikberatung"
31. August 2020 // Johannes Kemnitz
In dem Erklärfilm "Junge Menschen in der Politikberatung" werden die zentralen Aspekte und Empfehlungen der gleichnamigen Stellungnahme anschaulich dargestellt. Das Bundesjugendkuratorium spricht sich für eine breitere Beteiligung junger Menschen in der Politikberatung aus.
Weiterlesen
Photo by Volodymyr Hryshchenko on Unsplash
"Besondere Bedeutung der politischen Bildung" - Bericht der Bundesregierung zum Kabinettsausschuss zur "Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus"
27. August 2020 // Lena Kögler
Im Mai hat der Kabinettsausschuss zur "Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus" zum ersten Mal getagt. Gerade die Ereignisse der letzten Monate und Jahre - wie die Morde von Halle und Hanau - zeigen, dass konkrete Maßnahmen wichtiger denn je sind. "Der neu gegründete Kabinettsausschuss…
Weiterlesen
Foto: Arbeit und Leben
Berufseinstieg in die Politische Bildung & Jugendarbeit / Career Entry to the Field of Civic Education & Youth Work
26. August 2020 // Lena Kögler
Die Europäische Jugendbildungs- und Begegnunsstätte Weimar startet einen mehrteiligen Ausbildungszyklus um junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren auf einen Berufseinstieg in die politische Bildung und Jugendarbeit vorzubereiten. Das Programm richtet sich insbesondere auch an Menschen mit Erfahrun…
Weiterlesen
Photo by Vera Davidova on Unsplash
Masken raus! Ideenwettbewerb zum deutsch-griechischen Trägertreffen
19. August 2020 // Lena Kögler
Seit Corona geht ohne sie nichts mehr: Masken zieren die Gesichter in U-Bahnen, Flugzeugen und beim Einkaufen. Damit die deutsch-griechische Trägerkonferenz im Oktober in Leipzig nicht mit schnöden Einwegmasken stattfinden muss, ruft das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend da…
Weiterlesen
Online-Workshop: Über Medien reflektieren - digitale Methoden fürs Seminar
19. August 2020 // Carina Schönberger
Wie funktionieren Medien; wie wirken sie auf den politischen Prozess und wie kann dieser Themenkomplex Jugendlichen in der politischen Bildung vermittelt werden? Im Online-Workshop „Über Medien reflektieren“ haben Multiplikator*innen der politischen Jugendarbeit die Möglichkeit bestehende Methoden/…
Weiterlesen
Photo by NESA by Makers on Unsplash
Machtkritische Bildungsmaterialien zur Digitalisierung
18. August 2020 // Lena Kögler
Die Vom F3_kollektiv m Rahmen des Projekts #digtal_global entstandenen machtkritischen Bildungsmaterialien zur Digitalisierung sind nun auf der Projektseite #digital_global frei verfügbar. Die #digital_global-Bildungsmaterialien führen mit 10 Übungen in die Themen Digitalisierung und Globalisierung…
Weiterlesen
Praxisbuch: Aufwachsen mit rechter Gewalt
12. August 2020 // Carina Schönberger
Mit der Zusammenstellung von Geschichten junger Menschen über ihre Erfahrungen mit rechter Gewalt im Alltag sowie weiteren Informationen veranschaulicht das Praxisbuch, was das Aufwachsen mit alltäglicher rechter Gewalt bedeutet. Es soll deutlich werden, dass dieses Thema nicht nur einzelne Jugendl…
Weiterlesen
[podcast] Jugend und Religion (JuRe). Politische Jugendbildung an Berufsschulen
10. August 2020 // Klaus Gerhards
Der erste Beitrag des JuRe-Podcasts ist erschienen. Darin werden kurz Arbeit und Leben aber vor allem das Projekt „Jugend und Religion (JuRe). Politische Jugendbildung an Berufsschulen“ vorgestellt.
Weiterlesen
Wildnis und Widerstand – aktivistische Literatur und Climate Justice
22. Juli 2020 // Inga Steengrafe
Was kann Literatur überhaupt bewirken gegen gesellschaftliche Systeme, die diesen Planeten zerstören? Wie weit geht die „Kraft der Sprache“? Welches widerständige Potenzial finden wir im Schreiben?
Weiterlesen
no copyright | andrsch85
Neue bpb-Zweigstelle in Gera
20. Juli 2020 // Johannes Kemnitz
Nach Bonn und Berlin bekommt die Bundeszentrale für politische Bildung einen dritten Standort: Gera in Thüringen.
Weiterlesen
1
…
41
42
43
44
45
46
47
…
70
Home