Wir Jugendbildungsreferent*innen von Arbeit und Leben sind bundesweit in 15 von 16 Bundesländern vertreten. Der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben ist einer der sechs großen Träger der außerschulischen politischen Jugendbildung mit Förderung durch den Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP). Jährlich werden KJP-gefördert ca. 500 zumeist mehrtägige Seminare durchgeführt.
Der Kern unserer bundeszentralen Aktivitäten ist unsere Fachgruppen- und Kursarbeit. Diese überregionalen Fachgruppen sind die Grundlage für unser facettenreiches Angebot: Regionale Spezifika und die Arbeit mit jungen Menschen vor Ort geben Impulse für die bundesweite inhaltliche Konzeptionsarbeit von Arbeit und Leben.
Die inhaltlichen Kurs- und Veranstaltungsangebote fördern die Persönlichkeit junger Menschen, dienen dem demokratischen Wertebewusstsein, wahren die Chancengerechtigkeit, ermöglichen Beteiligung und Teilhabe, befähigen zum kritischen Umgang mit Risiken und stärken jugendpolitische Anliegen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.
Unsere Angebote stehen grundsätzlich allen Jugendlichen und jungen Erwachsenen offen.