Global denken, lokal engagieren, Verantwortung entwickeln
Die KJP-Fachgruppe beschäftigt sich mit den Schwerpunktthemen: Globalisierung, soziale Gerechtigkeit, Ökologie und Nachhaltigkeit sowie der Sensibilisierung für das gesellschaftliche Engagement.
„Globalisierung“ als beschleunigte Verflechtung von Staaten und Volkswirtschaften weltweit erlangt in fast allen gesellschaftlichen Bereichen inzwischen auch lokale Bedeutung. Dies gilt für Fragen des Klimawandels ebenso wie für unsere Ernährung, unser Konsumverhalten oder die Frage nach den Arbeitsbedingungen weltweit.
Wir möchten mit politischen Bildungsangeboten die Jugendlichen dazu ermutigen, ihre lokale Sicht der Dinge auszuweiten, sich ihre Meinung zu bilden und unterschiedliche globale Szenarien einzuordnen. Die inhaltliche Auseinandersetzung soll dabei mit der Handlungsebene (u.a. der Möglichkeit eines aktiven Engagements) verknüpft werden.
[Material] Umwelt - Klima - Politik
Bereits im Dezember ist die neue Zeitschrift Informationen zur Politischen Bildung erschienen sind. Das Heft setzt dieses Mal den Fokus auf "Umwelt-Klima-Politik". Neben zahlreichen Arbeitsblättern zum Thema gibt es auch einen unterrichtspraktischen Beitrag von Lara Möller und Alex Wohnig zum Thema Fridays For Future.
Das Heft hier gibt es hier zum Download [PDF, deutsch, 1,9 MB]
Auf politischebildung.com gibt es noch weitere Zusatzmaterialen zum aktuellen Heft.