[Reportage] "Ein bedauerlicher Ausbruch am rechten Rand der Gesellschaft"?

Gemeinsame Demonstration von Deutschen und Türken am Tatort im Juni 1993 | CC BY-SA 2.0 Wikipedia/Sir James

Als am  29. Mai 1993 bei einem Brandanschlag in Solingen fünf Frauen mit türkischen Wurzeln ermordet wurden, sprach die Politik von "einem bedauerlicher Ausbruch am rechten Rand der Gesellschaft". Dorch für viele in der Region war die Nacht ein tiefer Einschnitt und die daraus entstandene Debatte prägt bis heute die Gesellschaft.

Die 45minütigen WDR-Reportage „Alle sind da, nur die Toten nichtAlle sind da, nur die Toten nicht“ geht auf die Suche nach Ursachen und Folgen des Brandanschlags. Der Film aus dem Jahr 2013 ist auch heute noch hochaktuell und wird bei Arbeit und Leben NRW verstärkt in der Jugendbildungsarbeit eingesetz. Einer der Macher der Reportage, Pagonis Pagonakis, ist inzwischen Bildungsreferent bei Arbeit und Leben NRW.

Hier geht es zu Angeboten der Jugendbildung von Arbeit und Leben NRWJugendbildung von Arbeit und Leben NRW

 

Bildnachweis: Gemeinsame Demonstration von Deutschen und Türken am Tatort im Juni 1993Gemeinsame Demonstration von Deutschen und Türken am Tatort im Juni 1993 | CC BY-SA 2.0deCC BY-SA 2.0de Wikipedia/Sir James


Politische Jugendbildung ist ein Angebot
der Jugendbildungsreferent*innen von
Arbeit und Leben DGB/VHS e.V.

BMFSJ

Home