[Game] Burn The Boards

Symbolbild | Photo by Sean Do on Unsplash und dem Logo von Paintbucket

In dieser Woche wollen wir hier im Blog ein paar Computerspiele vorstellen, die für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen geeignet sind. Heute: Burn The Boards - ein Puzzle-Simulations-Spiel zur Situation von Elektroschrottverwerter:innen in Indien.

In Burn The BoardsBurn The Boards spielt man einen Recycver der auf einem Elektronikschrottplatz in Indien arbeitet. Auf dem Schrottplatz werden alte Elektrogeräte auseinandergenommen, um mit dem verdienten Geld die eigene Familie zu versorgen. Doch unter den giftigen Bauteilen die beim Verarbeiten entstehen leidet die Gesundheit unseres Charakters...

Das Mobilgame vereint Puzzle und Simulation und informiert über Eltroschrott und die Arbeitsbedingungen in den Recyclinghinterhöfen in Asien. Das Spiel startet einfach wird dann aber immer schwieriger, als Belohnung winken besserer Schutz der eigenen gesundheit aber auch mehr Komfort.

Für wen ist es geeignet: Burn The BoardsBurn The Boards lässt sich gut als Modul in einem Projekttag einbauen. Es ist textlastig und durch die Puzzle eher für eine etwas ältere Zielgruppe geeignet.

Das Spiel ist kostenlos und hat auch keine In-App-Käufe. Es ist für Android Android und iOSiOS-Systeme verfügbar

 

 

 

Die Jugendbildungsreferent:innen von Arbeit und Leben tauschen sich regelmäßig untereinander aus oder laden Fachreferent:innen zu einem Input ein. Bei unserem letzten Fachaustausch hatten wir zwei  Referenten des Instituts SpawnpointInstituts Spawnpoint zu Gast, die mit uns gemeinsam die Frage behandelten, wie sich Computerspiele in der politischen Jugendbildung einsetzen lassen. Diese Artikelreihe ist von dieser Veranstaltung inspiriert.


Politische Jugendbildung ist ein Angebot
der Jugendbildungsreferent*innen von
Arbeit und Leben DGB/VHS e.V.

BMFSJ

Home