Global denken, lokal engagieren, Verantwortung entwickeln

Die KJP-Fachgruppe beschäftigt sich mit den Schwerpunktthemen: Globalisierung, soziale Gerechtigkeit, Ökologie und Nachhaltigkeit sowie der Sensibilisierung für das gesellschaftliche Engagement.
„Globalisierung“ als beschleunigte Verflechtung von Staaten und Volkswirtschaften weltweit erlangt in fast allen gesellschaftlichen Bereichen inzwischen auch lokale Bedeutung. Dies gilt für Fragen des Klimawandels ebenso wie für unsere Ernährung, unser Konsumverhalten oder die Frage nach den Arbeitsbedingungen weltweit.
Wir möchten mit politischen Bildungsangeboten die Jugendlichen dazu ermutigen, ihre lokale Sicht der Dinge auszuweiten, sich ihre Meinung zu bilden und unterschiedliche globale Szenarien einzuordnen. Die inhaltliche Auseinandersetzung soll dabei mit der Handlungsebene (u.a. der Möglichkeit eines aktiven Engagements) verknüpft werden.
Global Education Week
[Video] Die Zerstörung der CDU.
[Fachtagung] Diskriminierungserfahrungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in "peripheren / grenznahen Regionen"
Gestaltungs(spiel)raum Arbeitswelt
Global Citizenship Education in der non-formalen politischen Bildung
20 Projektstellen in "Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch“ ausgeschrieben
WERDE SELBST AKTIV - Einstiegsseminar Nachhaltigkeit
History Festival: War or Peace. Crossroads of History 1918 | 2018
Was ist gute Bildung für nachhaltige Entwicklung? Projektplanung für BNE-Akteur*innen
T-kit zu Nachhaltigkeit und Jugendarbeit erschienen
- 1
- 2